Kita „Nierspiraten“: Vorschulkinder lernen Erste Hilfe
Die Vorschulkinder der AWO Kita „Nierspiraten“ in Goch starteten ihr Vorschulprogramm im neuen Jahr mit einem speziell für Kinder konzipierten Erste-Hilfe-Kurs.
Die Vorschulkinder der AWO Kita „Nierspiraten“ in Goch starteten ihr Vorschulprogramm im neuen Jahr mit einem speziell für Kinder konzipierten Erste-Hilfe-Kurs.
Das Stück „Mascha und der Bär“ hat jetzt das Kindertheater Richter in der AWO-Kita „Nierspiraten“ aufgeführt. Die liebevoll selbst gestaltete Kulisse und die sehr real aussehenden Handpuppen waren bereits das dritte Mal zu Gast bei den Nierspiraten.
Die Vorschulkinder der AWO-Kita „Nierspiraten“ bekommen im Rahmen des anstehenden Vorschulprogramms ein besonderes Extra: Im November und Dezember erhalten sie Einblicke in das Verteidigungsprogramm „WingTsun“, eine alte chinesische Kampfkunsttechnik, die sowohl Körper als auch das Denken ansprechen soll.
Erntedank steht vor der Tür – und die Kinder und das Team sowie die Eltern unserer Kita „Nierspiraten“ möchten zu diesem Anlass gern etwas weitergeben und gleichzeitig „Danke“ sagen. „Wir hatten daher in der Kita einen Bollerwagen aufgestellt und darin zwei Wochen lang Lebensmittel und Hygiene-Artikel gesammelt, die wir jetzt dem Team der Tafel Goch überreicht haben“, erzählt Leiterin Diana Zeidler stolz.
Eine Yogastunde bietet die AWO Kita „Nierspiraten“ ab sofort ihren Kita-Kids einmal in der Woche an. „In Kleingruppen gehen die Kinder mit der Erzieherin und Yoga-Lehrerin Sarah in die Turnhalle, die mit Kinderyogamatten und einer beruhigenden Lichtquelle ausgestattet ist. Musik zur Entspannung und Untermalung darf freilich nicht fehlen“, erzählt Kita-Leiterin Diana Zeidler.
Auch unsere Gocher AWO-Kita „Nierspiraten“ ist dabei beim 5. Markt der „miteinander Pädagogik“, der am Samstag, 29. September, zwischen 10 und 13 Uhr im Gocher Kastell stattfindet.
Die Kinder der AWO-Kita „Nierspiraten“ besuchen seit Beginn des neuen Kitajahres in regelmäßigen Abständen die Stadtbücherei in Goch. „Da die Bücherei quasi in der Nachbarschaft der Kita liegt, bietet sich dort der Besuch als perfekte Ergänzung zum pädagogischen Programm an“, erläutert Kita-Leiterin Diana Zeidler.
Auch die Kinder und Erzieher*innen der AWO-Kita „Nierspiraten“ haben das größte Neubaugebiet Gochs, das „Neu-See-Land“ mit dem „Seefest“ jetzt gebührend gefeiert. An einem kunterbunten Kinder-Schminkstand konnten sich die kleinen Gäste und Besucher farbenfroh herausputzen lassen.
Die Kinder der AWO-Kita Nierspiraten haben in den nächsten Tagen viel zu feiern: Die 2015 neu gestartete Kita entlässt den ersten Jahrgang in die Schule. In den drei Jahren sind nicht nur die Kinder gewachsen, sondern auch die Erzieherinnen haben sich zu einem eingespielten Team entwickelt. Die Abschlusszeit wurde mit diversen Ausflügen eingeläutet, z.B. zum Weezer Flughafen, zur Feuerwehr, zum Irrland – und endet mit einem „Bunten Jahrmarkt“. Zuvor hatten engagierte Eltern die Kita „im Sturm“ erobert, indem sie mit viel Krach und als Piraten verkleidet den Erzieherinnen eine tolle Überraschung in Form von Handabdruckblumen und einer handbemalten Holzbank und diverse Spielsachen überreichten.
„Rückblickend ist zu sagen, dass die Kinder gerade in der Anfangszeit 2015 toll geholfen haben, die Kita mitzugestalten. Durch Spielideen, Wünsche und viele Gespräche haben sich alle gegenseitig inspiriert bei der Umsetzung, die Kita zu einem tollen Platz des Miteinanders zu gestalten“, freut sich Mario Derks, Bereichsleiter der AWO-Kitas.
Das Team der Nierspiraten wünscht allen Kindern und deren Familien alles Gute auf dem Weg ins nächste Abenteuer.
„Sicherheit und Verantwortung im Netz“ ist der Titel einer Info-Veranstaltung für Eltern, die am Donnerstag, 26. April, 15 bis 16.30 Uhr in der Turnhalle der AWO-Kita Nierspiraten stattfindet. Kriminalhauptkommissar Stefan Hellwig von der Abteilung Kriminalprävention, Kleve, referiert zum Umgang mit Facebook, Instagram, Snapchat, What’s App etc. und macht darauf aufmerksam, was es bedeutet, seine Daten im Netz… zu hinterlassen.
Um Anmeldung bis zum 20. April wird gebeten, Telefon: 0 28 23 / 92 98 560.
AWO Kreisverband Kleve e.V.
Thaerstraße 21
47533 Kleve
Telefon: 02821 – 899 39 30
Fax: 02821 – 899 39 59
E-Mail: info@awo-kreiskleve.de
Mo – Do: 9:00 – 16:00 Uhr
Fr: 9:00 – 12:00 Uhr
Ich bin damit einverstanden, dass awo-kreiskleve.de Tracking-Technologien Dritter verwendet, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, um ein Benutzerprofil zu erstellen und mir interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Alle Cookies akzeptierenAblehnenMehr InfoWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz