Pflegeberatung: Neues Angebot unseres Seniorenbüros „Helmahilft“

Wer zu Hause gepflegt wird und Pflegegeld bezieht, muss in regelmäßigen Abständen ein Beratungsgespräch zur Pflege als Form der praktischen und fachlichen Unterstützung vereinbaren. „Somit soll die Qualität der Pflege gewährleistet und gestärkt werden, außerdem erhalten die Pflegenden hilfreiche Tipps für ihre persönliche Situation“, erläutert Diana Pau, Leiterin unseres Seniorenbüros „Helmahilft“. Ab Pflegegrad 2 ist ein solcher Beratungsbesuch, der bei den pflegenden Personen zu Hause stattfindet, verpflichtend, die Kosten werden vollständig von der Pflegekasse übernommen.  Bei Pflegegrad 2 und 3 gibt es einen Termin pro Halbjahr, bei 4 und 5 einen pro Quartal. Bei Pflegegrad 1 kann ein Beratungsgespräch vereinbart werden, es ist aber nicht verpflichtend.

„Helmahilft“ hat jüngst die Anerkennung der Pflegekassen erhalten: Alle gesetzlich Versicherten können ab sofort telefonisch (02832 / 9741770) oder per Mail (seniorenbuero@awo-kreiskleve.de) Termine bei Diana Pau vereinbaren.

Der Beratungseinsatz erfolgt nach §37.3 SGB XI.

Seniorenbüro „Helmahilft“: Startschuss für Projekt „Ich. Du. Wir“ – Wir suchen Euch!

„Ihr möchtet uns ehrenamtlich in unserem Seniorenbüro ‚Helmahilft‘ unterstützen? Möchtet einmalig oder wiederholt Vorträge bei uns halten, Veranstaltungen durchführen, Tagesreisen begleiten oder uns bei ‚Helmas Café‘ unterstützen?! Dann seid Ihr […]

Schulungskurs „Leben mit Demenz“ im Seniorenbüro

Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist oft schwierig. Überwiegend sind es Angehörige, die sich kümmern und Menschen mit Demenz in der eigenen Häuslichkeit versorgen und pflegen. Um über Demenz zu reden, um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und um die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, bietet der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/ Hamburg und unserem Seniorenbüro „Helmahilft“ den Schulungskurs „Leben mit Demenz“ in Kevelaer an.

In acht Einheiten à 90 Minuten wird den Kursteilnehmenden die Möglichkeit gegeben, sich über die Erkrankung Demenz, Verhaltensformen der Erkrankung, den Umgang mit Menschen mit Demenz, die Bewältigung von Krisensituationen, rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten sowie Entlastungsangebote zu informieren und auszutauschen. Mit dem Kurs werden auch „Nachbarschaftshelfer“ für ihren ehrenamtlichen Einsatz zur häuslichen Unterstützung von Menschen mit Demenz qualifiziert. Angehörige finden so Entlastung und können sich notwendige Auszeiten nehmen.

Der kostenfreie Kurs umfasst drei Kurstage, Freitag, 3. Februar (17 bis 20 Uhr), Samstag, 4. Februar (9 bis 15 Uhr) sowie Freitag, 3. März (17 bis 20 Uhr). Veranstaltungsort ist unser Seniorenbüro „Helmahilft“ in Kevelaer, Marktstraße 40, Kevelaer.

Anmeldung und Infos: Diana Pau und Claudia Baum, Tel.: 02832-9741770. Eine verbindliche Anmeldung zum gesamten Kurs ist erforderlich.

Seniorenbüro „Helmahilft“: Ab sofort ein Mal wöchentlich mit Krebsberatung

„Einsamkeit“, „Digitalisierung“ und aktuelle Angebote: Stefan Welberts informierte sich in unserem Seniorenbüro

„Kunstraum Friedhof“: Diavortrag in unserem Seniorenbüro „Helmahilft“