AWO und EFUS: Gesprächsrunde für Alleinerziehende mit Kinderbetreuung
/in Allgemein, Familienbildungswerk/von KerstinmasterDas Familienbildungswerk der AWO bietet mit Unterstützung des Projekts EFUS („Einelternfamilien fördern und stärken“) des Kreises Kleve seit dem 1. Februar, jeden ersten und dritten Freitag im Monat, 9.30 bis 11 Uhr, im AWO Bahnhof Rheurdt eine Gesprächsrunde für Alleinerziehende mit Kinderbetreuung an.
Druckfrisch! FBW-Broschüre steht zum Download bereit
/in Allgemein, Familienbildungswerk/von KerstinmasterWer sich über das Programm unseres Familienbildungswerks informieren möchte, kann ab sofort die Kurs-Broschüre fürs 1. Halbjahr 2019 herunter laden.
Yoga für Erwachsene: Kurs in Kranenburg
/in Allgemein, Familienbildungswerk/von KerstinmasterEinen Yoga-Kurs für Erwachsene bietet das Familienbildungswerk der AWO vom 18. September bis zum 18. Dezember, immer dienstags, 17 bis 18 Uhr, in der Kita Storchennest, Grabenstraße 1, in Kranenburg an.
„Kinderyoga von 5 bis 8 Jahren“ in Bedburg-Hau
/in Allgemein, Familienbildungswerk/von KerstinmasterDen Kurs „Kinderyoga von 5 bis 8 Jahren“ bietet das Familienbildungswerk der AWO vom 10. September bis 8. Oktober, immer montags, 15 bis 15.45 Uhr, in der Kita Mäuseburg, Verhoolenweg 26, in Bedburg-Hau an.
AWO-Workshop: „Anti-Stammtischparolen“
/in Allgemein, Familienbildungswerk/von KerstinmasterWer kennt solche Situationen nicht? Stimmen werden lauter, Meinungen heftiger vorgetragen, Aussagen schärfer und emotionaler getätigt. Man selbst steht mittendrin und fragt sich, was wahr ist und wie man reagieren soll. Oft kommt man nicht einmal dazu, reflektiert zu antworten. Stattdessen gerät man unter Druck und „schießt“, oft ohne zuerst nachzudenken, zurück.
Im Maxi-Club Kleve sind noch Plätze frei!
/in Allgemein, Familienbildungswerk/von Kerstinmasterer Maxi-Club ist eine Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 2 Jahren. Kinder, die noch keinen Kindergartenplatz haben, sind hier zwei Mal in der Woche montags und mittwochs bzw. dienstags und donnerstags gut aufgehoben.
Kursleitungen gesucht
/in Allgemein, Familienbildungswerk/von KerstinmasterDas Familienbildungswerk der AWO sucht engagierte freie Mitarbeiter*innen: „Wir sind auf der Suche nach Pekip-Kursleitungen mit variablen Einsatzorten sowie ganz allgemein Kursleitern mit pädagogischer Erfahrung und Bereitschaft zur konzeptionellen Mitgestaltung der Angebote“, erläutert Monika Köpping, Leiterin des Familienbildungswerks. Die Mitarbeiter*innen sind auf Honorarbasis tätig.
Infos: Telefon 02821 / 8363229 (Monika Köpping)
AWO-Seminar: „Strategien gegen Stammtischparolen“
/in Allgemein, Familienbildungswerk/von Kerstinmaster„Argumentationsstrategien gegen Stammtischparolen“ heißt das Seminar, das der AWO Kreisverband Kleve am Freitag, 15. Juni, 10 bis ca. 18 Uhr, im Museum Goch, Kastellstraße 9, anbietet. Wer kennt solche Situationen nicht…? Stimmen werden lauter, Meinungen heftiger vorgetragen, Aussagen schärfer und immer emotionaler. Man selbst steckt mittendrin – und fragt sich, wie nun zu reagieren ist. Oft kommt man nicht einmal dazu, reflektiert zu antworten und gerät unter Druck und „schießt“ ohne Nachdenken zurück. Argumentationstrainings helfen, solche Situationen besser zu bewältigen.
In dem Seminar, das der Kölner Diversity-Trainer Timothy Tasch leitet, werden praktische Handlungsformen aufgezeigt, um angemessene Argumente gegen Parolen zu finden. Dabei wird vor allem Selbstsicherheit vermittelt. Das Training liefert zudem Materialien, mit denen man Motiven und Faktoren hinter den Parolen besser begegnen kann.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung und Infos: Familienbildungswerk der AWO, Telefon 02821 / 8363229 oder 0159 / 04460929, Mail: awo-fbw@awo-kreiskleve.de
Neues Programmheft des Familienbildungswerks ist erhältlich
/in Allgemein, Familienbildungswerk/von KerstinmasterFrisch aus dem Druck kommt das aktuelle Programmheft unseres Familienbildungswerks. Hier geht es zum Download:
- Home
- Aktuelles
- Chat
- Mitglied werden
- Ehrenamt
- Familienbildungswerk
- OGS
- Kita
- Download
- Hilfe
- Feedback
- oad-schools
- our AWO
- Kinder und Jugend
- Integrationsbeauftragte
- Migrationsberatung
- Senioren
- Care Konzept
- Tageseinrichtung für Senioren und pflegebedürftige Menschen Rheurdt
- Projekte
- Events
- Spenden
- Migration counceling
- Integration
- Pregnancy counseling
- Antidiskriminierungsberatung
- Anmeldung AWO Newsletter
- Seniorenbüro
Unsere AWO
Einrichtungen
Kindertagesstätten
OGS
Kontakt
AWO Kreisverband Kleve e.V.
Thaerstraße 21
47533 Kleve
Telefon: 02821 – 899 39 30
Fax: 02821 – 899 39 59
E-Mail: info@awo-kreiskleve.de
Facebook: www.facebook.com/awokleve
Bürozeiten:
montags bis donnerstags,
9 bis 16 Uhr
sowie freitags, 9 bis 12 Uhr