Migrationsberatung

In einer globalisierten Welt nimmt das Thema Migration gesellschaftlich einen steigenden Stellenwert ein. Wobei es die Migranten vor die gleichen Herausforderungen stellt wie auch die Aufnahmegesellschaft.

Hierbei möchte der AWO Kreisverband Kleve e. V. durch seine Migrationsberatung Türen für eine gelungene Integration öffnen.

Dafür stehen wir Ratsuchenden bei allen Fragestellungen, die das Thema „Leben in Deutschland“ betreffen, zur Verfügung.

Download Flyer

Migrationsberatung

Ansprechpartner

Andreas Schürings

Telefon: 0177 / 415 91 60

Annette Schink

Telefon: 0157 / 82201903

migration@awo-kreiskleve.de

Telefon: 02821 / 9741171

Öffnungszeiten:

Beratungen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch oder per Mail) möglich.

Termine können montags bis donnerstags, 9 bis 17 Uhr sowie freitags, 11 bis 13 Uhr vereinbart werden.

Termine in den Außenstellen:

  • Goch: alle zwei Wochen dienstags, 9 bis 12 Uhr, ab 21. Juni 2022, Seniorentagesstätte Goch, Am Markt 15
  • mittwochs, 15 bis 17 Uhr, Birkenallee 18, Kalkar

Die Beratungen finden unter Beachtung aller notwendigen und vorgegebenen Vorsichtsmaßnahmen statt. In den Außenstellen müssen keine Termine vereinbart werden, zu den Öffnungszeiten kann jeder jederzeit  vorbei schauen.

Aktionstag der Migrationsberatung: Unsere Beratungsstelle präsentiert ihre Arbeit – und macht auf Problematik aufmerksam

„Die helfen mir beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen.“ „Ich finde mich nun viel besser zurecht in Deutschland.“ „Endlich habe ich einen Sprachkurs gefunden – dank der Hilfe.“ Die Menschen, die die Migrationsberatung der AWO aufsuchen, finden nur lobende Worte. Grund genug, die Beratungsstelle noch bekannter zu machen!

Somit waren jüngst, am bundesweiten Aktionstag der Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer, Mitarbeitende unserer Beratungsstelle an einem Stand mitten in der Klever Innenstadt zu finden, um ihre Arbeit und die Netzwerkpartner vorzustellen – aber auch, um auf Probleme aufmerksam zu machen. „In diesem Jahr erhielten die Migrationsberatungsstellen 81,5 Millionen Euro Zuschüsse vom Bund – im kommenden Jahr droht eine Kürzung dieser Förderung von rund 30 Prozent“, äußert sich Marcus Schweers, Leiter der Beratungsstelle, sehr besorgt. Man benötige dringend eine stabile Förderung, sonst seien nicht nur Arbeitsplätze in Gefahr – auch die Qualität der Beratung leide zwangsläufig.

Die Migrationsberatung hilft unter anderem bei Fragen zum laufenden Asylverfahren, unterstützt bei behördlichen Angelegenheiten und in schwierigen sozialen Situationen, informiert zu Sprach- und Integrationskursen und ist Mittler beim Kontakt mit der Ausländerbehörde. „Kurz: Wir stehen Ratsuchenden bei allen Fragestellungen, die das Thema „Leben in Deutschland“ betreffen, zur Verfügung“, so Schweers abschließend.

Infos und Kontakt: AWO Migrationsberatung, Lindenallee 23, Kleve, Andreas Schürings, Tel.: 0177-4159160 oder Annette Schink, Tel.: 0157-82201903.

Unsere Beratungsstelle Arbeit und die Migrationsberatung besuchten das BKK: „Schweißen – ein Job mit Perspektive“