Tag der offenen Tür an der Kita „Kinderburg“
Team und Kinder der Kranenburger Kita „Kinderburg“ laden ein zum Tag der offenen Tür.
Team und Kinder der Kranenburger Kita „Kinderburg“ laden ein zum Tag der offenen Tür.
Noch bis zum 29. Oktober ist „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ im Hörsaalzentrum der Hochschule Rhein-Waal , Standort Kleve, zu besichtigen. Als Kooperation zwischen dem Bachelorstudiengang Gender and Diversity der Hochschule und dem AWO Kreisverband Kleve organisiert, wurde die Ausstellung durch die Studiengangsleiterin Professorin Dr. Ingrid Jungwirth, Professor Dr. Jakob Lempp als Dekan der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie, die AWO-Kreisverbandsvorsitzende Bettina Trenckmann, AWO-Geschäftsführerin Marion Kurth sowie Heinz-Joachim Schmidt als Kleves stellvertretender Bürgermeister jetzt offiziell eröffnet.
Erntedank steht vor der Tür – und die Kinder und das Team sowie die Eltern unserer Kita „Nierspiraten“ möchten zu diesem Anlass gern etwas weitergeben und gleichzeitig „Danke“ sagen. „Wir hatten daher in der Kita einen Bollerwagen aufgestellt und darin zwei Wochen lang Lebensmittel und Hygiene-Artikel gesammelt, die wir jetzt dem Team der Tafel Goch überreicht haben“, erzählt Leiterin Diana Zeidler stolz.
Im Spätsommer 2017 hatte sich die Kreis Klever AWO entschlossen, die Trägerschaft der Kita „Os Hött“ zu übernehmen, die bis dato 20 Jahre lang als Elterninitiative geführt worden war. Kita-Leiterin Melanie Stender stellte jetzt gemeinsam mit Kita-Bereichsleiter Mario Derks, AWO-Geschäftsführerin Marion Kurth und dem verantwortlichen Architekten Berthold Grüntgens die aktuellen Anbau-Maßnahmen vor.
Anlässlich der Interkulturellen Wochen hatten jetzt die Integrationsagenturen des Kreises Kleve zur Diskussionsveranstaltung „Integration im Kreis Kleve. Einfach. Machen.?!“ ins Bühnenhaus Kevelaer geladen, um unter anderem mit Serap Güler, Staatssekretärin für In-tegration, über die integrationspolitische Lage im Kreis Kleve zu diskutieren.
Das Team des Offenen Ganztags an der Marienschule in Kapellen hatte am vergangenen Samstag zum Tag der offenen Tür eingeladen.
Zum Weltkindertag erklärt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler: „Wenn Kinder und Jugendliche unsere Zukunft sind, müssen wir in der Gegenwart die bestmöglichen Bedingungen für sie schaffen. Es reicht nicht, von Kinderrechten nur zu reden – Deutschland muss das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt stellen.“ Eine längst überfällige Maßnahme sieht die AWO darin, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Die AWO ist überzeugt, dass gesetzlich verbindliche Kinderrechte, das allgemeine Bewusstsein für die eigenständigen Rechte von Kindern und Jugendlichen von Politik, gesellschaftlichen Institutionen, Rechtspraxis und Verwaltung stärken und ihre Beteiligung im Hinblick auf die Gestaltung ihrer Lebensverhältnisse verbindlich machen. „Eine moderne, zukunftsgewandte und glaubwürdige Politik muss sich daran messen lassen, wie ernst sie die Anliegen und Bedürfnisse ihrer nachwachsenden Generation nimmt“, ist Stadler überzeugt.
„Kinder brauchen in der Gesellschaft eine deutliche Stimme.“
In Deutschland, aber auch weltweit sollten alle Kinder im Wohlergehen aufwachsen können und gleichermaßen gute Chancen auf Bildung und eine erfüllte und selbstbestimmte Lebensführung haben – unabhängig von Herkunft, Ethnie, Familienform, sozialem Status und Bildungsstand der Eltern. „Es muss darum gehen, Kindern in der Gesellschaft eine deutliche Stimme zu geben und es ihnen zu ermöglichen, ihre Rechte zu verwirklichen. Notwendig sind wirksame Strategien zum Abbau von Armut und Bildungsbenachteiligung, aber auch der nachhaltige Umgang mit und eine gerechte Verteilung von Ressourcen“, ist Stadler überzeugt.
Aufgabe von Politik und Verbänden ist es, die tatsächlichen Bedarfe und Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen, aber auch ihrer Eltern und Familien in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen. Nur so kann es gelingen, Perspektiven und ein Aufwachsen im Wohlergehen für alle Kinder zu schaffen. „Eine lebenswerte kinder- und familienfreundliche Gesellschaft gestalten heißt: Kinder und Jugendliche fördern, schützen und beteiligen und ihre Interessen ernstnehmen“, erklärt Wolfgang Stadler abschließend.
Der Weltkindertag wird in über 145 Staaten der Welt begangen, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Aber Visionen, Perspektiven und Ideen für eine kinderfreundlichere Gesellschaft in Deutschland und in der Welt sollten nicht nur heute am Internationalen Kindertag ganz oben auf der Agenda stehen. Die AWO steht für Partizipation, Selbstbestimmung und Wertschätzung junger Menschen in ihrer täglichen Arbeit.
Quelle: awo.org (20.09.2018)
Was bedeutet das eigentlich… „Integration. Einfach. Machen.“? Braucht eine gelingende Integrationsarbeit keine Konzepte? Worauf kommt es en détail an? Diese und weitere Fragen werden diskutiert bei einer Veranstaltung der Integrationsagenturen im Kreis Kleve mit Serap Güler, Staatssekretärin für Integration, die am 24. September, 18 bis 19.30 Uhr, im Konzert und Bühnenhaus Kevelaer stattfindet.
Eine Yogastunde bietet die AWO Kita „Nierspiraten“ ab sofort ihren Kita-Kids einmal in der Woche an. „In Kleingruppen gehen die Kinder mit der Erzieherin und Yoga-Lehrerin Sarah in die Turnhalle, die mit Kinderyogamatten und einer beruhigenden Lichtquelle ausgestattet ist. Musik zur Entspannung und Untermalung darf freilich nicht fehlen“, erzählt Kita-Leiterin Diana Zeidler.
Der Tag der offenen Tür an der Kita „An der Nette“ in Wachtendonk sei ein voller Erfolg gewesen, freuen sich die Kita-Leiterin Korinna Auwelers und ihr Team: „Unsere Kita war die ganze Zeit über gleichbleibend gut besucht, die Kinderaktivitäten wurden mit Freude angenommen, und sogar das Wetter spielte mit“, resümieren alle aus einem Munde.
AWO Kreisverband Kleve e.V.
Thaerstraße 21
47533 Kleve
Telefon: 02821 – 899 39 30
Fax: 02821 – 899 39 59
E-Mail: info@awo-kreiskleve.de
Mo – Do: 9:00 – 16:00 Uhr
Fr: 9:00 – 12:00 Uhr
Ich bin damit einverstanden, dass awo-kreiskleve.de Tracking-Technologien Dritter verwendet, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, um ein Benutzerprofil zu erstellen und mir interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Alle Cookies akzeptierenAblehnenMehr InfoWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz