Rheurdt: Kinder und Senior*innen basteln gemeinsam „Glitzer-Ostereier“

4000 Euro fürs „Gesunde Frühstück“: AWO, Stadt Straelen und „L(i)ebenswert Straelen“ setzen sich für Bildungsgleichheit ein

Schon um kurz vor 7 Uhr stehen die ersten Kinder vor dem Schulzentrum Straelen und warten darauf, dass AWO Mitarbeiterin Rosemarie Paessens „endlich“ die Türen zum „Gesunden Frühstück“ öffnet. „Bei uns sind alle Schüler*innen herzlich willkommen, sich eine leckere Stärkung abzuholen.“ Schließlich lerne es sich mit leerem Magen nicht gut. Paessens tätigt die Besorgungen, bereitet das Frühstück liebevoll zu – und legt großen Wert darauf, dass keine Schweineprodukte angeboten werden. Köstliche Obst- und Gemüse-Spieße, Müsli und Vollkornbrot stehen hier wochentäglich für die Schüler*innen bereit.

Dank der großzügigen Spende in Höhe von 4000 Euro des Vereins „L(i)ebenswert Straelen e.V.“, Betreiber des Tragbar – Second Hand Shop Straelen, ist das „Gesunde Frühstück“ für dieses Jahr weiter gesichert. Die Stadt steht voll hinter dem Projekt: „Wir möchten Bildungsgleichheit für alle erreichen“, so Christian Hinkelmann – und dazu gehöre nun auch ein gesättigter Magen.

von links nach rechts (Foto: AWO): Christian Hinkelmann, Rainer Schmitz (beide Stadt Straelen), Doris Bonnes-Valkyser, Christa Ziegen, Elisabeth Janßen (alle Liebenswert Straelen), Lutz Levermann, Rosemarie Paessens (AWO).

„Was raubt mir Kraft und Energie – und wie steuere ich dagegen?“: Azubi-Tag zum Thema „Resilienz“

Einen kurzweiligen und spannenden „Azubi-Tag“ mit viel Raum zur Selbstreflexion erlebten jetzt unsere PiA-Auszubildenden („Praxisintegrierte Ausbildung) in unserem Seniorenbüro „Helmahilft“ in Kevelaer. Der Tag stand unter dem Motto „Resilienz“: Dozentin Anja Massenberg, Diplom-Sozialarbeiterin und Systemische Beraterin Resilienz, erläuterte anhand eines informativen wie auch unterhaltsamen Vortrags, woher Menschen überhaupt die Kraft zum Handeln in außergewöhnlichen Situationen nehmen, was Kraft und Energie raubt – und wie jede*r aktiv dagegen steuern kann, nämlich beispielsweise mit Übungen wie Meditation, Traumreisen, Yoga.

„Im Anschluss standen noch Arbeit in Kleingruppen, ein Selbsttest sowie eine Feedback-Runde auf dem Programm“, ergänzt Azubibegleiterin Katja van Kempen. Die Thematik und deren Hintergründe hätten allen sehr gut gefallen: „Endlich mal etwas, was man auch im Alltag für sich selbst nutzen und umsetzen kann – und auch den Austausch mit den anderen Azubis aller drei Ausbildungsjahrgänge haben wir alle sehr genossen“, so das einhellige Urteil der Teilnehmenden.

Kegelnachmittag mit der AWO

Der nächste Kegelnachmittag der AWO Straelen/Wachtendonk/Kerken findet am Mittwoch, 20. März, ab 15.30 Uhr im Haus Gielen, Broekhuysener Straße 42, Straelen statt. Alle sind herzlich eingeladen, auch Nicht-Mitglieder sind willkommen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Tag mit einem gemeinsamen Essen ausklingen zu lassen.

Anmeldung sowie weitere Informationen gibt’s unter Tel.: 02834-78161 bei Holger Dietze.

 

Herzliche Einladung zum Bürgertreff Rheurdt

Unser Rheurdter Ortsverein wird zukünftig im AWO Bahnhof wieder einen offenen Treff für Geflüchtete bzw. alle Rheurdter Bürger*innen anbieten.

Jeden ersten Dienstag im Monat, von 19.30 bis 21.30 Uhr, findet ab sofort (erster Termin: 05. März) dieser „Bürgertreff“ statt, zu dem alle herzlich willkommen sind. Es gibt kein festes Programm, die Gäste können nach Lust und Laune Billard/Tischtennis/Kicker spielen und die Einrichtung nutzen. Darüber hinaus gibt’s Getränke zu kleinen Preisen.