Klever Citylauf: AWO sprintet an Spitze mit
Eigentlich hatte er Schmerzen am Fuß – und war eigentlich auch nur zum Anfeuern in Jeans zum Citylauf am vergangenen Samstag erschienen…
Eigentlich hatte er Schmerzen am Fuß – und war eigentlich auch nur zum Anfeuern in Jeans zum Citylauf am vergangenen Samstag erschienen…
Familienausflug nach Twisteden
Die AWO Geldern hat in der letzten Ferienwoche zu einem Familienausflug ins „Irrland“ eingeladen. Wegen des guten Zuspruchs wurde ein großer Bus mit 60 Plätzen eingesetzt.
„Unser Angebot richtete sich insbesondere an Familien mit kleinen Kindern und an Flüchtlingsfamilien, die sich keinen größeren Urlaub leisten können,“ so Dietmar Bexkens, Vorsitzender der AWO Geldern.
UmF feierten den Sommer
Zum Sommerfest mit internationalem Fingerfood, erfrischenden Getränken und ungezwungenen Gesprächen hat jetzt die AWO-Einrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UmF) eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen hatten zahlreiche Besucher den Weg in die Bahnstraße in Bedburg-Hau gefunden: Während die kleinen Gäste sich schminken ließen und am Popcorn sowie an der Zuckerwatte labten, ließen sich die Großen orientalisch gewürzte Falafel, großzügig gespickte und exotisch angereicherte Blätterteig-Taschen schmecken und suchten das Gespräch mit den zurzeit 14 in der Einrichtung lebenden Flüchtlingen, die eifrig bei der Fest-Vorbereitung mitgeholfen hatten.
Unser Bild (AWO) zeigt von links nach rechts: Peter Driessen (Bürgermeister Bedburg-Hau), Gertraud Gleichmann, Klaus Reiners und Marion Kurth (AWO-Geschäftsführerin)
Gleichmann: „Ich trete in große Fußstapfen“
Bedburg-Hau. Man hörte die Wehmut aus seiner Stimme gut heraus, als Bürgermeister Peter Driessen den bisherigen Integrationsbeauftragten der Gemeinde Bedburg-Hau, Klaus Reiners, verabschiedet: „Reiners hat in den anderthalb Jahren seiner Tätigkeit hier in der Gemeinde großartige Arbeit geleistet, er hat Struktur in die Flüchtlingsarbeit gebracht und eine Schnittstelle geschaffen zwischen Ehrenamt, Geflüchteten sowie der Verwaltung. Aus alldem ist auch eine große, private Freundschaft entstanden“, betont Driessen.
Reiners, der einen Kooperationsvertrag mit der AWO und der Gemeinde Bedburg-Hau hatte und aus gesundheitlichen Gründen etwas kürzer treten möchte, blickt auf eine ereignisreiche Zeit voller Synergie-Effekte zurück: „Die Arbeit mit und für die Geflüchteten hat mir sehr viel Freude gemacht, zumal ich Ergebnisse gesehen habe.“ So habe er diverse Praktika vermittelt, sich um Schulbesuche gekümmert, bei Behördengängen und Wohnraumsuche geholfen – oder einfach als Gesprächspartner gedient.
Indes, Reiners ist überzeugt, dass seine Nachfolgerin Gertraud Gleichmann ebenso gute und effektive Arbeit leisten wird. Gleichmann schmunzelt: „Ich trete hier in sehr große Fußstapfen“, sagt sie und blickt stolz zu Reiners. Die studierte Wirtschaftspsychologin und selbstständige Beraterin aus Kevelaer sieht sich als Bindeglied zwischen den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Ansprechpartnern in der Gemeinde, als Ansprechpartnerin für die zurzeit rund 170 Geflüchteten in allen Belangen sowie als Unterstützerin des ehrenamtlichen Netzwerks. „Mein Hauptthema wird sein, die Flüchtlinge beim Ankommen in unserer Gesellschaft zu begleiten, insbesondere in Arbeit und Wohnen“, betont die 56-Jährige. Sie freue sich sehr auf alle Herausforderungen und auf die Begleitung und Durchführung der Projekte, die der Ausländerinitiativkreis ins Leben gerufen hat – etwa ein Gartenevent mit Kartoffelfest, ein Get together für Paten oder einen Newsletter für die Flüchtlinge.
„Besonders wertvoll für meine Arbeit erscheint mir die langjährige Erfahrung des ehrenamtlich arbeitenden Ausländerinitiativkreises in Verbindung mit der aufgeschlossenen Arbeit der Mitarbeiter in der Verwaltung – dass dies so prima funktioniert, unter anderem dank Klaus Reiners geleisteter Vorarbeit, hat mir den Einstieg enorm erleichtert“, betont Gleichmann abschließend.
Im Rahmen des Kranenburger Stüppkesmarktes hatten Klaas und Birgit Muller, Inhaber des Caffe Piccolo in Kranenburg, eine Spardose aufgestellt: „Wir wollten Angenehmes mit dem Sinnvollen verbinden – und hatten uns somit überlegt, Spenden zu sammeln für die hier im Ort ansässige Kita Kinderburg“, erzählt das Ehepaar.
Seit dem 1. August gestaltet die AWO als neue Trägerin an der Johanna-Sebus-Grundschule in Kleve-Rindern sowie an der Katharinenschule in Straelen die Betreuung im Offenen Ganztag und im Verlässlichen Halbtag.
Was wäre die Ferienbetreuung in unseren Offenen Ganztagen ohne Ausflüge, spannende Bastel- und Werkel-Aktionen und vor allem ganz viel Fun und Freude fernab jeglichen Lerndrucks…?
Da war die Freude riesig! Bei einem Sommerfest der Nachbarschaften der Baumsiedlung in Schaephuysen waren 645,80 Euro zusammen gekommen, die jetzt feierlich den Mitarbeitern des H11 übergeben wurden. Unser AWO-Foto zeigt neben der Abordnung der Baumsiedlung Mitglieder des Ortsverein-Vorstands sowie Mitarbeiter der AWO.
In Kürze eröffnet an der Wankumer Straße die erste AWOKita im Südkreis Kleve. Hier wird Platz geboten für die Betreuung von rund 40 Kindern. Nach der Eröffnung der ersten Awo-Kita im Kreis Kleve am 1. August 2014 in Kranenburg ist es mittlerweile die fünfte derartige Einrichtung dieses Vereins, zwei weitere folgen bald in Rheurdt und Emmerich.
AWO Kreisverband Kleve e.V.
Thaerstraße 21
47533 Kleve
Telefon: 02821 – 899 39 30
Fax: 02821 – 899 39 59
E-Mail: info@awo-kreiskleve.de
Mo – Do: 9:00 – 16:00 Uhr
Fr: 9:00 – 12:00 Uhr
Ich bin damit einverstanden, dass awo-kreiskleve.de Tracking-Technologien Dritter verwendet, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, um ein Benutzerprofil zu erstellen und mir interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Alle Cookies akzeptierenAblehnenMehr InfoWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz