„Helmas Café“: Neu in unserer Seniorenberatung

Sie sind älter als 60 und gerne in Gesellschaft? Sie haben Themen, die Sie interessieren und vertiefen möchten? Sie haben Anregungen für die Stadt Kevelaer? Dann ist das neue Angebot unserer Seniorenberatungsstelle in Kevelaer, „Helmas Café“, das Richtige für Sie: Ab Dienstag, 2. November, können Senior*innen jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, zwischen 14.30 und 16.30 Uhr, bei einer Tasse Kaffee miteinander ins Gespräch kommen.

Die Ideen, Themen und Anregungen werden von den Mitarbeiterinnen Diana Pau und Nancy Kolling aufgegriffen und später z. B. in einem Vortrag verarbeitet.

„Helmas Café“ befindet sich in den Räumlichkeiten der AWO Seniorenberatung „Helmahilft“, Marktstraße 40. Telefon: 02832 / 9741770, Mail: seniorenberatung@awo-kreiskleve.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, in den Räumen gilt die 3-G-Regel.

Willkommen bei der AWO: Die neuen Azubis sind da!

Die neuen Auszubildenden unseres Kreisverbands lernten sich jetzt im Landhaus Nierswalde kennen. Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführung und die Vorsitzende sowie einer kurzweiligen Vorstellungsrunde präsentierte die Verbandsentwicklerin die AWO, deren Leitbild, die Einrichtungen und Arbeitsbereiche des Kreisverbands. Schließlich erläuterte die Azubi-Begleiterin Katja van Kempen die Rechte, Pflichten und Aufgaben eines Auszubildenden bei der AWO. Bei Kaffee und Kuchen sowie später beim Abendessen blieb genügend Zeit für private Gespräche.

„Azubis sollen sich vertrauensvoll an mich wenden“

Die Stelle van Kempens wurde übrigens in diesem Jahr neu geschaffen: „Ich bin ab sofort für sämtliche Belange unserer insgesamt 19 Auszubildenden zuständig, dies erleichtert den jungen Leuten das Einleben und sorgt für kurze, unbürokratische Wege“, erläutert die 45-Jährige, die zuvor drei Jahre lang unsere Kita „Räuberhöhle“ in Emmerich geleitet hat. Die Azubis sollen sich vertrauensvoll an sie wenden können – in sämtlichen Belangen. Van Kempen möchte den Azubis die Grundsätze und Werte der AWO vermitteln und die betriebliche Ausbildungsqualität verbessern. „Ich wünsche mir, das Wir-Gefühl stärken zu können, indem ich den Azubis Möglichkeit zum regelmäßigen Austausch gebe“, fügt sie hinzu.

Van Kempens Aufgaben sind unter anderem die fachkompetente Unterstützung bei Fragen zur Ausbildung, bei Problemen und Unsicherheiten und bei Konflikten am Arbeitsplatz, außerdem ist sie für die Organisation der Ausbildung verantwortlich. Die Kleverin ist Ansprechpartnerin für die Mitarbeiter*innen in den Einrichtungen, die für die Ausbildung verantwortlich sind, für die Geschäftsführung (Austausch über die Leistungen der Azubis und Personalplanung) sowie für die Berufsschulen.

Info: 16 Auszubildende sind als PiAs (praxisintegrierte Ausbildung zur*zum Erzieher*in bzw. Kinderpfleger*in in Kooperation mit verschiedenen Berufskollegs) an den insgesamt acht Kitas des AWO Kreisverbands Kleve beschäftigt, ein Azubi ist in einer OGS, ein Azubi macht offene Jugendarbeit, eine Auszubildende arbeitet in der Geschäftsstelle.

Das Foto zeigt (v. li. n. re.): Jule Haupt, Nicolas Cuber, Daniela Angenend, Vivian Menne, Marcel Lamers, Lea Rother, Katja van Kempen (Azubi-Begleitung), Julia Janoschka, Maja Artz, Marion Kurth (Geschäftsführerin AWO), David Kruss (Bereichsleiter Kitas), Bettina Trenckmann (Vorstandsvorsitzende AWO).

 

 

Pumptrack-Anlage für Rheurdt: Workshop im Oktober

Eine Pumptrack-Anlage für Kinder und Jugendliche soll bald in Rheurdt entstehen. Dies ist ein asphaltierter Rundkurs mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen, der mit mehr als 15 verschiedenen Sportgeräten befahren werden kann – von Skateboards, über Scooter und Rollstühle bis hin zu BMX- und Fahrrädern. Ein Pumptrack kommt ohne gefährliche Kanten aus und ist somit geeignet für jede Altersklasse.

Damit die Anlage auch genau den Bedürfnissen der Sportler entsprechend entwickelt werden kann, findet am Mittwoch, 20. Oktober, 17 Uhr, im AWO Bahnhof ein Beteiligungs-Workshop statt, eingeladen sind Jugendliche ab 12 Jahren. Es gilt die 3G Regel.

Anmeldungen sind bis zum 15. Oktober möglich per Mail an awo-bahnhof@awo-kreiskleve.de oder per Tel.: 02845 / 69703.

 

 

Imagefilm für die Kita „An der Nette“

Schaut Euch mal um! Kita-Leiterin Korinna Auwelers nimmt Euch mit auf einen Rundgang durch die Kita und über das naturnahe Außengelände.

Der Film wurde realisiert von conceptv.

 

„Emma, ohne Dich wäre die Welt nur halb so schön!“: Projekt an der Kita „Os Hött“