Kindertagesstätten

Kontakt:

David Kruss (Bereichsleiter Kita): 02821 / 73647-11
Thaerstraße 16, 47533 Kleve

E-Mail: kita@awo-kreiskleve.de

In den Kindertagesstätten des AWO Kreisverbands Kleve e. V. steht das Kind im Mittelpunkt – egal welcher Herkunft und Nationalität. Es soll seine vielfältigen Fähigkeiten entwickeln und zunehmend lernen, für sich und die anderen Kinder Verantwortung zu übernehmen. Die pädagogischen Mitarbeiter*innen mühen sich im Interesse des Kindes um ein gemeinsames kooperatives Verständnis – und sind stets bereit zu konstruktiver Zusammenarbeit.

Grundlage der pädagogischen Arbeit ist der situationsbezogene Ansatz, nach dem das Kind und seine alltägliche Welt vordergründig sind.

Aktuelles

Richtfest für neue AWOKita in Wachtendonk: 40 zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder

In Kürze eröffnet an der Wankumer Straße die erste AWOKita im Südkreis Kleve. Hier wird Platz geboten für die Betreuung von rund 40 Kindern. Nach der Er­öff­nung der ers­ten Awo-Ki­ta im Kreis Kle­ve am 1. Au­gust 2014 in Kranenburg ist es mitt­ler­wei­le die fünf­te der­ar­ti­ge Ein­rich­tung die­ses Ver­eins, zwei wei­te­re fol­gen bald in Rheurdt und Emmerich.

Land­rat Wolf­gang Spreen lobte in seinem Grußwort die Awo als her­vor­ra­gen­den Part­ner in Sa­chen Kin­der­be­treu­ung: „Wir ha­ben stei­gen­de Ge­bur­ten­zah­len, und mehr jun­ge Fa­mi­li­en zie­hen hier­her“, mach­te der Chef der Kreis­ver­wal­tung den Be­darf an mehr Kin­der­gar­ten­plät­zen deut­lich. In Wach­ten­donk funk­tio­nie­re die Sym­bio­se zwi­schen Awo, In­ves­tor Hans-Jür­gen Ver­fers (Bed­burg-Hau) und Ar­chi­tekt Theo Braam (Kra­nen­burg) nicht zum ers­ten Mal.

Lehrgang „Fachkraft für Integration und Inklusion“ erfolgreich abgeschlossen

Die Mitarbeiter der AWOKita Nierspiraten haben erfolgreich die Zertifikation und den Lehrgang „Fachkraft für Integration und Inklusion“ erhalten und abgeschlossen.

Von Februar 2016 bis April 2017 hat das Team an Intensivseminaren verteilt auf vier Wochenenden teilgenommen. Die Kerninhalte umfassten den Fachbereich Elternarbeit und Gesprächsführung, Dokumentation von Bildungsprozessen, AD(H)S, und der vierte Bereich beinhaltete die Integrationspädagogik – eine Kita für Alle.

Die Mitarbeiter haben sehr intensiv gearbeitet und sich in Kleinteams und im Verbund der Themen angenommen, um sie so in den Kita-Alltag einer Inklusionskita zu transportieren. Viele neue Impulse sind erhalten worden. Die Mitarbeiter haben sowohl auf pädagogisch-fachlicher Ebene als auch auf der Ebene derTeamprozesse gut von dem Seminar profitiert.

Neue AWOKita in Wachtendonk

Der Rohbau steht! Anmeldungen sind noch möglich

Dem aufmerksamen Beobachter wird es nicht entgangen sein: Auf dem Gelände des ehemaligen Jugendheims in Wachtendonk, Wankumerstraße, entsteht gerade eine neue Kita, deren Trägerschaft die AWO übernommen hat. „Geplant ist eine zweigruppige Einrichtung für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren – plus angrenzender Tagespflege“, erzählt Korinna Auwelers, die die neue Kita ab dem 1. August 2017 leiten wird. Das Team stehe bereits fest, es umfasse sieben pädagogische MitarbeiterInnen.

Anmeldungen sind möglich beim AWO-Kreisverband, Thaerstraße21, Kleve oder im Bewegungskindergarten Gänseblümchen, Berliner Straße 14, Wachtendonk, Telefon: 02836 / 1470.