Kindertagesstätten

Kontakt:

David Kruss (Bereichsleiter Kita): 02821 / 73647-11
Thaerstraße 16, 47533 Kleve

E-Mail: kita@awo-kreiskleve.de

In den Kindertagesstätten des AWO Kreisverbands Kleve e. V. steht das Kind im Mittelpunkt – egal welcher Herkunft und Nationalität. Es soll seine vielfältigen Fähigkeiten entwickeln und zunehmend lernen, für sich und die anderen Kinder Verantwortung zu übernehmen. Die pädagogischen Mitarbeiter*innen mühen sich im Interesse des Kindes um ein gemeinsames kooperatives Verständnis – und sind stets bereit zu konstruktiver Zusammenarbeit.

Grundlage der pädagogischen Arbeit ist der situationsbezogene Ansatz, nach dem das Kind und seine alltägliche Welt vordergründig sind.

Aktuelles

„Erlebniswelt Natur“ an der Kita Kinderburg

Isabel Beermann, Leiterin der Kranenburger Kita Kinderburg, lässt ihren Blick in die Weiten der Düffelt schweifen, über die saftigen Wiesen, die naturbelassene Vegetation. Ihre Augen verraten Begeisterung darüber, genau hier wohnen und arbeiten zu dürfen: „Wir möchten den Kindern genau diese Leidenschaft vermitteln, die wir spüren, möchten ihnen die Erfahrungen in und mit der Natur nahe bringen, die wir hier so schätzen und dazu das Spiel mehr und mehr nach draußen verlagern.“

Kita „Nierspiraten“ hat Gütesiegel „Bewegungskindergarten“

Die Gocher AWO-Kita „Nierspiraten“ darf sich nun ganz offiziell „Bewegungskindergarten“ nennen. „In Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Kleve und der DLRG Goch haben wir uns jetzt auszeichnen lassen“, freut sich Kita-Leiter Mario Derks. Die Übergabe des Gütesiegels fand nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde statt.

1. „Mäuse-Basar“ in der Kita Mäuseburg

Herzlich lädt das Team der Bedburg-Hauer Kita Mäuseburg, Verhoolenweg 26, für Samstag, 17. März, 10 bis 15 Uhr, ein zum 1. „Mäuse-Basar“. Verkauft werden gut erhaltene Kinderkleidung, Spielzeug sowie Bücher. Es sind noch fünf Standplätze frei, der laufende Meter kostet 3,50 Euro (Tische bitte selber mitbringen).
Der AWO Ortsverein leistet tatkräftige Unterstützung im Bereich der Cafeteria und sorgt fürs leibliche Wohl der Besucher. Einnahmen aus Cafeteria und Standgebühren kommen der Kita zu Gute.
Wer noch mitmachen möchte, melde sich bitte bis zum 16. Februar unter Telefon 02821 / 8067453.