• Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
AWO Kreis Kleve
  • Home
  • Unsere AWO
    • Vorstand
    • Leitbild & Satzung
    • Projekte
    • AWO-Tarif NRW
    • Organigramm
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Betriebsrat
    • Ortsvereine
    • Historie
    • Links
  • Arbeitsbereiche
    • Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Beratungsstelle Arbeit
      • Migrationsberatung
      • Antidiskriminierungsberatung
    • Integration
      • IZIF-Emmerich
      • Integrationsagentur
      • Integrationsbeauftragte
    • Familienbildung
      • Familienbildungswerk (FBW)
    • Frauenhaus
      • Frauenhaus Förderverein
    • Integrationshilfe
  • Kinder und Jugend
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • SPFH
      • UFH
      • Erziehungsbeistand
      • Betreuungsweisung
      • AHOI
      • AHOI II
      • PKD
    • Kinderschutz
    • Offene Jugendarbeit
  • Kita
    • Unser Konzept
    • Emmerich Räuberhöhle
    • Kranenburg
      • Storchennest
      • Kinderburg
      • Euregio
    • Bedburg-Hau Mäuseburg
    • Goch Nierspiraten
    • Sevelen Os Hött
    • Rheurdt Zwergenland
    • Wachtendonk An der Nette
  • OGS
    • Unser Konzept
    • Bedburg-Hau
    • Geldern
    • Goch
    • Kevelaer
    • Kleve
    • Rheurdt
    • Straelen
  • Senioren
    • Care Konzept
    • Seniorentagespflege-Einrichtung Rheurdt
    • Seniorentagespflege-Einrichtung Uedem
    • Reiseservice
  • english version
    • District Office
    • Board
    • Guidelines
    • Association Development
    • Volunteering
    • Tariff
    • Local Associations
    • History
    • Women’s Shelter
    • Women’s Shelter Association
    • Daycare
      • Daycare Concept
    • Open All-Day-Schools
      • Concept
    • Integration Assistance
    • Advice for unemployed
    • Refugee counceling
    • Migration counceling
    • IZIF
    • Integration agency
    • Pregnancy counseling
    • Links
  • Jobs
  • EFUS jetzt auch mobil: Der Bus tourt durch den Kreis – die Termine
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
1234567

Herzlich willkommen beim AWO Kreisverband Kleve e.V.

Wichtige lnformation zur Erreichbarkeit unseres Kreisverbands sowie unserer Einrichtungen während der Corona-Krise

Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle ist bis auf Weiteres aus Gründen des Corona-Infektionsschutzes geschlossen. Sie erreichen uns telefonisch in der Zeit von 9 bis 16 Uhr. Ihre bekannten Ansprechpartner*innen erreichen Sie unter den Ihnen bekannten Kontaktdaten.

Gerne können sie auch eine Email an info@awo-kreiskleve.de senden. Diese wird zeitnah an den / die entsprechende*n Ansprechpartner*in weitergeleitet. Selbstverständlich sind wir auch postalisch weiterhin erreichbar.

Die Sozialberatungen in Goch fallen bis auf Weiteres aus!

Bis auf Weiteres sind alle Präsenzkurse des Familienbildungswerks eingestellt, es gibt aber digitale Angebote.

Erwerbslosenberatung: Infos zu Kurzarbeitergeld und aufstockenden Leistungen

Aufgrund der Krise sind aktuell viele Menschen vom Kurzarbeitergeld betroffen oder werden in den nächsten Monaten davon betroffen sein. Besonders für Menschen mit geringem Einkommen sowie Alleinerziehende können diese finanziellen Einbußen Existenz bedrohend sein. Um diese finanziellen Härten abzufedern, stehen den Betroffenen evtl. aufstockende staatliche Leistungen zu (z.B. Wohngeld, Kinderzuschlag oder aufstockende SGB II Leistungen). Zu diesen Fragen bietet die AWO Erwerbslosenberatung in Kleve Beratung an. Sie erreichen uns per Mail: elb@awo-kreiskleve.de oder telefonisch unter 02821 / 9741171.

Musterbescheinigung für die Beantragung von Kinderkrankentagen (Kita)

Wir hoffen, dass alle diese Zeit gut überstehen und freuen uns auf ein Wiedersehen! Bleiben Sie gesund!

„Helma hilft“: Senior*innen-Büro der AWO ist in Kevelaer an den Start gegangen

Unser Senior*innen-Büro „Helma hilft“ hat jüngst in Kevelaer eröffnet. Mitten in der Stadt, an der Marktstraße 40, finden ältere Menschen ab sofort kostenlose Beratung und Hilfe in den unterschiedlichsten Belangen. „Wer beispielsweise Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen benötigt, barrierefreien Wohnraum sucht, finanzielle Hilfe braucht oder Kontakt zu anderen Menschen wünscht, ist bei uns herzlich willkommen“, erzählen Diana Pau und Nancy Kolling, die das Senior*innen-Büro leiten.

Die Grundidee von „Helma hilft“ basiert auf dem Erbe der Kevelaererin Wilhelmina (Helma) Janssen, die dem AWO Kreisverband ihr gesamtes Vermögen hinterließ mit dem ausdrücklichen Wunsch, dass das Erbe für die Unterstützung von Senior*innen zur Erleichterung des alltäglichen Lebens und Wohnens in Kevelaer einzusetzen sei. „Wir sind sehr stolz darauf, mit dem Senior*innen-Büro einen Weg gefunden zu haben, diesen letzten Wunsch im Geburtshaus der Wilhelmina Janssen umzusetzen“, so Kolling und Pau.

Die Öffnungszeiten: montags, 9 bis 12 Uhr, dienstags, 9 bis 12 Uhr, mittwochs, 14 bis 17 Uhr, donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Auch Hausbesuche sind nach Vereinbarung möglich.

Kontakt: Tel. 02832 / 9741770, Mail seniorenberatung@awo-kreiskleve.de

AWO NRW: Gemeinsam gegen ausbeuterische Beschäftigung / “Beratungsstelle Arbeit” auch in Kleve

Die AWO NRW unterstützt das Landesprogramm „Beratungsstellen Arbeit“ und damit den Kampf gegen ausbeuterische Beschäftigung an insgesamt vier Standorten in NRW: In Kleve, Dortmund, Bochum und Hamm werden Ratsuchende beraten und unterstützt, die entweder arbeitssuchend oder in einem Beschäftigungsverhältnis sind. „Unser Angebot ist unabhängig, kostenlos, unbürokratisch und zielführend“, betont Muna Hischma, Abteilungsleiterin Soziales beim AWO Bezirksverband Westliches Westfalen.

Die Beratungsstellen beraten rund um Qualifizierung und Beschäftigung und unterstützen zudem bei wirtschaftlichen, psychosozialen und rechtlichen Fragen. Darüber hinaus verfolgen sie das Ziel, in Fällen von Ausbeutung tätig zu werden. Ratsuchende werden über ihre Rechtsansprüche und mögliche Hilfestellungen aufgeklärt, etwa wenn es um die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns, Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz oder fehlende Lohnfortzahlung im Krankheitsfall geht.

“Legen besonderen Wert auf funktionierendes Netzwerk“

„Wir legen besonderen Wert auf ein gut funktionierendes Netzwerk, in dem die unterschiedlichen Herausforderungen und Aufgaben gut miteinander abgestimmt werden können“, so Muna Hischma. Gemeint sind damit die enge Zusammenarbeit etwa mit Migrationsdiensten, um auch möglichst eine Verständigung in der Landessprache zu gewährleisten sowie die Vernetzung mit Akteuren in NRW, die dasselbe Ziel verfolgen.

In einem gemeinsamen Treffen tauschten sich die Beratungsstellen der AWO NRW mit Vertretenden des Projekts „Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten“ des DGB/VHS NRW e.V., des Projekts „Faire Mobilität“ (DGB) sowie des „IQ Netzwerk Faire Integration“ aus. Da auch diese Partner Beratungsangebote für Menschen mit Migrationshintergrund und geflüchtete Menschen in NRW bieten, wurde ein Gespräch über die weitere Zusammenarbeit initiiert. Im Mittelpunkt stand ein Kennenlernen, um die Zusammenarbeit zu verstetigen und neu auszurichten. „Der Kampf gegen ausbeuterische Beschäftigung ist eine Aufgabe, die nur gemeinsam in einem großen Netzwerk gelingen kann“, so Muna Hischma. „Je persönlicher die Kontakte im Netzwerk sind, desto schneller können auch geeignete Hilfen angeboten und vermittelt werden.“

Die „Beratungsstellen Arbeit“ führen an ihren Standorten auch die vielseitigen Aufgaben der bisherigen Erwerbslosenberatungsstellen fort. Um die Kompetenzen der Beraterinnen und Berater fortlaufend zu erweitern, wurden spezielle Schulungen entwickelt. Zu den Themen Arbeitsrecht, prekäre Beschäftigung und interkulturelle Kompetenzen fanden insgesamt drei digitale Fortbildungsmodule der AWO statt.

Ratsuchende Menschen können sich direkt an die „Beratungsstellen Arbeit“ der AWO NRW wenden, um bei Bedarf einen Termin zu vereinbaren.

AWO Dortmund: beratung-arbeit@awo-dortmund.de, Telefon 0231 812124

AWO Bochum: beratung-arbeit@bobeq.de, Telefon 02327 36941-15

AWO Hamm: beratung-arbeit@bildungundlernen.de, Telefon 0 23 07, 91221-248#

AWO Kleve: elb@awo-kreiskleve.de, Telefon 02821 / 974 11 71

Online-Info-Veranstaltung zum FSJ/BFD 2021/2022

Die Abteilung Freiwilligendienste des AWO Bezirksverband Niederrhein ist mitten in der Planung des neuen Freiwilligen Jahrgang 2021/2022 und möchte die Kreisverbände/Einsatzstellen vor Ort unterstützen bei der Akquise neuer Freiwilliger. Dazu gibt es jetzt eine erste Online/Zoom Informations-Veranstaltung für alle interessierten (jungen) Menschen, die planen, ab Spätsommer/Herbst 2021 ein BFD oder FSJ zu beginnen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Online-Gesprächskreis für pflegende Angehörige
geht in die nächste Runde

Der Online-Gesprächskreis unseres AWO Kreisverbands Kleve, der sich an pflegende Angehörige richtet, geht in die nächste Runde: Am Dienstag, 18. Mai, 10 bis 12 Uhr, findet unter der Moderation der stellvertretenden Pflegedienstleiterin Melanie Grandt ein reger Austausch zu verschiedenen praxisbezogenen Beispielen statt. Außerdem werden individuelle Themen, etwa der Umgang mit Demenzerkrankten besprochen. Ziel ist, den pflegenden Angehörigen das Gefühl zu vermitteln, dass sie nicht allein sind. Auch sollen Hemmschwellen abgebaut und die Teilnehmenden angeregt werden, externe Hilfen in Anspruch zu nehmen.
Alle Teilnehmenden sowie die Moderatorin unterliegen der Schweigepflicht. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 02825 / 539 07 20, Mobil: 0159 / 04 06 28 39
oder per Mail: tagespflege@awo-kreiskleve.de. Der Link zum Einloggen erfolgt nach der Anmeldung.

Kostenfreie „Schnuppertage“ in unseren Uedemer Senioren-Tagespflegeeinrichtungen in Uedem und Rheurdt

Ab sofort können 20 Senior*innen aus Uedem und Umgebung bzw. zwölf Senior*innen aus Rheurdt, die Unterstützung wünschen und brauchen, ein- oder mehrmals pro Woche, montags bis freitags, zwischen 8 und 16 Uhr, ihre Zeit in Gesellschaft mit Gleichgesinnten verbringen. „Beim Klönen, gemeinsamen Spaziergängen oder beim Generationen übergreifenden Spiel mit den Kindern der angrenzenden Kita schalten unsere Gäste perfekt vom Alltag ab und fühlen sich einfach nur rundherum wohl“, weiß die Pflegedienstleitung Selma Möllenbeck. Toller „Nebeneffekt“: Die Angehörigen können durchatmen und die so wertvolle Zeit für sich selbst genießen.

„Überzeugen Sie sich selbst, wie gut Sie bzw. Ihre Angehörigen hier aufgehoben sind, wie erquicklich, gewinnbringend und voller Spaß die Stunden hier bei uns sind!“, so Möllenbeck. Ihr Angebot: „Kommen Sie doch einfach nach vorheriger Terminvereinbarung bei uns zum kostenlosen Schnuppertag vorbei, lernen Sie unsere Räumlichkeiten und unser Team kennen – und Sie werden merken, dass Sie gar nicht mehr hier weg möchten.“

Weitere Infos erteilt die Einrichtungs- und Pflegedienstleitung Selma Möllenbeck unter Telefon 02825 / 539 07 20 (Uedem), 02845 / 936 96 08 (Rheurdt), Mobil: 0157 / 830 596 98 oder per Mail: tagespflege@awo-kreiskleve.de.

Aktuelles

Närrisches Flair in der Seniorentagespflege Rheurdt

11. Februar 2021/in Allgemein, AWO Care /von Kerstinmaster
Weiterlesen
https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2021/02/Karneval-Rheurdt-scaled.jpg 1920 2560 Kerstinmaster https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2020/09/NEU_NEU_NEU-Logo-mit-Strich_BITTE-NUR-NOCH-DIESES-HIER-VERWENDEN-300x116.png Kerstinmaster2021-02-11 12:02:522021-02-11 12:05:46Närrisches Flair in der Seniorentagespflege Rheurdt

Neu bei uns: Antidiskriminierungsberatung

2. Februar 2021/in Allgemein, Integrationsagentur /von Kerstinmaster

Im Rahmen des Förderprogramms der Integrationsagenturen ist die Antidiskriminierungsarbeit (AD-Arbeit) in NRW ausgeweitet und qualitativ weiterentwickelt worden. Neue Servicestellen werden nun auch in ländlichen Gebieten etabliert. Den Hauptteil der AD-Arbeit […]

Weiterlesen
https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2021/02/ADA.jpg 853 1280 Kerstinmaster https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2020/09/NEU_NEU_NEU-Logo-mit-Strich_BITTE-NUR-NOCH-DIESES-HIER-VERWENDEN-300x116.png Kerstinmaster2021-02-02 15:43:552021-02-04 10:08:37Neu bei uns: Antidiskriminierungsberatung

Kitas „Kinderburg“ und „Euregio“: Baustellen-Post für den Anbau

1. Februar 2021/in Allgemein, Kita Kinderburg, News Kitas /von Kerstinmaster
Weiterlesen
https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2021/02/Kita-Kinderburg_Post-Aktion-4-scaled.jpg 1920 2560 Kerstinmaster https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2020/09/NEU_NEU_NEU-Logo-mit-Strich_BITTE-NUR-NOCH-DIESES-HIER-VERWENDEN-300x116.png Kerstinmaster2021-02-01 12:41:532021-02-01 12:59:45Kitas „Kinderburg“ und „Euregio“: Baustellen-Post für den Anbau
Seite 3 von 116‹12345›»

Aktuell

  • „Zwergenland“-Frühlingsgrüße für die Gäste unserer Tagespflege
  • Online-Seminare: „Trotzphase“ und „Gelassen in die Pubertät“
  • Video der Jugendzentren des Südkreises: „Wir sind für Euch da vor Ort und halten die Stellung!“
  • Tierischer Besuch im „Zwergenland“
  • Bericht 2020 der Beratungsstelle: Das Jahr war geprägt durch Corona – aber wir machen weiter!

Jobs

Chat


AWO-Online-Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familienplanung

EFUS Mobil Termine

Mitglied werden

Ehrenamt

Spenden

Events

Feedback

Download

Alle Flyer zu unseren einzelnen Einrichtungen sowie das Angebot des Reiseservice stehen Ihnen hier als PDF zur Verfügung.

  • Home
  • Aktuelles
  • Chat
  • Mitglied werden
  • Ehrenamt
  • Familienbildungswerk
  • OGS
  • Kita
  • Download
  • Hilfe
  • Feedback
  • oad-schools
  • our AWO
  • Kinder und Jugend
  • Integrationsbeauftragte
  • Migrationsberatung
  • Senioren
  • Care Konzept
  • Seniorentagespflege-Einrichtung Rheurdt
  • Seniorentagespflege-Einrichtung Uedem
  • Projekte
  • Events
  • Spenden
  • Migration counceling
  • Integration
  • Pregnancy counseling
  • Antidiskriminierungsberatung
  • Reiseservice
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Unsere AWO

  • Vorstand
  • Leitbild & Satzung
  • Verbandsentwicklung
  • Ehrenamtliches Engagement
  • AWO-Tarif NRW
  • Ortsvereine
  • Historie
  • Links

Einrichtungen

  • Kreisgeschäftsstelle
  • Beratung
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Familienbildung
  • Frauenhaus Förderverein

Kindertagesstätten

  • Kitas – unser Konzept
  • Goch Nierspiraten
  • Kranenburg
  • Bedburg-Hau Mäuseburg
  • Wachtendonk An der Nette
  • Rheurdt
  • Emmerich Räuberhöhle
  • Sevelen Os Hött

OGS

  • Unser Konzept
  • Bedburg-Hau
  • Geldern
  • Goch
  • Kevelaer
  • Kleve
  • Rheurdt
  • Straelen

Kontakt

AWO Kreisverband Kleve e.V.
Thaerstraße 21
47533 Kleve

Telefon: 02821 – 899 39 30
Fax: 02821 – 899 39 59

E-Mail: info@awo-kreiskleve.de
Facebook: www.facebook.com/awokleve

Bürozeiten:
montags bis donnerstags,
9 bis 16 Uhr
sowie freitags, 9 bis 12 Uhr

Nach oben scrollen

Ich bin damit einverstanden, dass awo-kreiskleve.de Tracking-Technologien Dritter verwendet, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, um ein Benutzerprofil zu erstellen und mir interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Alle Cookies akzeptierenAblehnenMehr Info

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen