• Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
AWO Kreis Kleve
  • Home
  • Unsere AWO
    • Vorstand
    • Leitbild & Satzung
    • Projekte
    • AWO-Tarif NRW
    • Organigramm
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Betriebsrat
    • Ortsvereine
    • Historie
    • Links
  • Einrichtungen
    • Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Erwerbslosenberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
    • Integration
      • IZIF-Emmerich
      • Integrationsagentur
      • Integrationsbeauftragte
    • Familienbildung
      • Familienbildungswerk (FBW)
    • Frauenhaus
      • Frauenhaus Förderverein
    • Integrationshilfe
    • Senioren
  • Kinder und Jugend
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • SPFH
      • UFH
      • Erziehungsbeistand
      • Betreuungsweisung
      • AHOI
      • AHOI II
      • PKD
    • Kinderschutz
    • Offene Jugendarbeit
  • Kita
    • Unser Konzept
    • Emmerich Räuberhöhle
    • Kranenburg
      • Storchennest
      • Kinderburg
      • Euregio
    • Bedburg-Hau Mäuseburg
    • Goch Nierspiraten
    • Sevelen Os Hött
    • Rheurdt Zwergenland
    • Wachtendonk An der Nette
  • OGS
    • Unser Konzept
    • Bedburg-Hau
    • Geldern
    • Goch
    • Kevelaer
    • Kleve
    • Rheurdt
    • Straelen
  • Senioren
    • Care Konzept
    • Seniorentagespflege-Einrichtung Rheurdt
    • Seniorentagespflege-Einrichtung Uedem
  • english version
    • District Office
    • Board
    • Guidelines
    • Association Development
    • Volunteering
    • Tariff
    • Local Associations
    • History
    • Women’s Shelter
    • Women’s Shelter Association
    • Daycare
      • Daycare Concept
    • Open All-Day-Schools
      • Concept
    • Integration Assistance
    • Advice for unemployed
    • Refugee counceling
    • Migration counceling
    • IZIF
    • Integration agency
    • Pregnancy counseling
    • Links
  • Jobs
  • EFUS jetzt auch mobil: Der Bus tourt durch den Kreis – die Termine
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
1234567

Herzlich willkommen beim AWO Kreisverband Kleve e.V.

Wichtige lnformation zur Erreichbarkeit unseres Kreisverbands sowie unserer Einrichtungen während der Corona-Krise

Geschäftsstelle

Unsere Geschäftsstelle bleibt bis auf Weiteres für Besucher geschlossen, und unsere Mitarbeiter*innen befinden sich größtenteils im Homeoffice. Wir sind telefonisch über die Direktwahl (Ansprechpartner siehe Homepage), den Anrufbeantworter unter 02821/ 8993930 (Wir rufen zurück!) und den direkten Email-Kontakt erreichbar.

Gerne können sie auch eine Email an info@awo-kreiskleve.de senden. Diese wird zeitnah an den / die entsprechende*n Ansprechpartner*in weitergeleitet. Selbstverständlich sind wir auch postalisch weiterhin erreichbar.

Die Sozialberatungen in Goch fallen bis auf Weiteres aus!

Ab sofort bis voraussichtlich zum 31. Januar 2021 sind alle Präsenzkurse des Familienbildungswerks eingestellt.

Erwerbslosenberatung: Infos zu Kurzarbeitergeld und aufstockenden Leistungen

Aufgrund der Krise sind aktuell viele Menschen vom Kurzarbeitergeld betroffen oder werden in den nächsten Monaten davon betroffen sein. Besonders für Menschen mit geringem Einkommen sowie Alleinerziehende können diese finanziellen Einbußen Existenz bedrohend sein. Um diese finanziellen Härten abzufedern, stehen den Betroffenen evtl. aufstockende staatliche Leistungen zu (z.B. Wohngeld, Kinderzuschlag oder aufstockende SGB II Leistungen). Zu diesen Fragen bietet die AWO Erwerbslosenberatung in Kleve Beratung an. Sie erreichen uns per Mail: elb@awo-kreiskleve.de oder telefonisch unter 02821 / 9741171.

Musterbescheinigung für die Beantragung von Kinderkrankentagen (Kita)

Wir hoffen, dass alle diese Zeit gut überstehen und freuen uns auf ein Wiedersehen! Bleiben Sie gesund!

AWO fordert kostenlose Masken für Bedürftige

Am vergangenen Dienstag (19.01.2021) haben Bund und Länder unter anderem die Maskenpflicht verschärft. Die Arbeiterwohlfahrt begrüßt den Schritt. Allerdings müsse die Maßnahme sozial gerecht gestaltet und niedrigschwelliger Zugang für besonders vulnerable Menschen garantiert werden. Armut dürfe für die Betroffenen nicht zu weiteren Abstrichen beim Gesundheitsschutz sowie beim Zugang zu wichtigen Versorgungsstrukturen führen.

„In der Grundsicherung stehen umgerechnet 17,02 Euro für den Bereich der Gesundheitspflege zur Verfügung. Das ist nicht mal ein Euro pro Tag, und davon müssen die Betroffenen auch andere für ihre Gesundheit notwendigen Ausgaben finanzieren. Wie viele Masken können sie sich da leisten, zumal nach der Verordnung die Preise sicher steigen werden?“, kritisiert Jens M. Schubert, Bundesvorstandsvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt. „Deshalb muss es für sie schnell mindestens kostenlose Masken geben. Die Grundsicherung war schon vor den pandemiebedingten Mehrkosten viel zu gering. Jetzt zeigt sich: Sie ist im wahrsten Sinne lebensbedrohlich knapp bemessen. Das muss sich ändern, und zwar dauerhaft.“

Soziale und gesundheitliche Benachteiligungen sind zu vermeiden

Der Verband fordert Unterstützung aber auch für Menschen, die nicht auf Grundsicherung angewiesen, aber dennoch von Armut betroffen sind. Dazu zählten z.B. Beziehende anderer Sozialleistungen. Es sei erwiesen, dass von Armut betroffene Menschen während der Pandemie einem höheren Risiko ausgesetzt seien. „Wer benutzt denn die öffentlichen Verkehrsmittel? Es sind vielfach Menschen in gering bezahlten Berufen, ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen. Viele können sich nicht im Homeoffice schützen oder mal eben Masken auf Vorrat kaufen“, so Schubert. Er fordert: „Damit diese Menschen die Möglichkeit zur Anschaffung von medizinischen Masken haben, sollte eine sinnvolle Übergangsfrist geschaffen werden – auch um Engpässe zu vermeiden. Es muss verhindert werden, dass durch die Maskenpflicht soziale und gesundheitliche Benachteiligungen entstehen. Der Zugang zu Schutz darf nicht vom eigenen Portemonnaie abhängen.“

Online-Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Anfang Februar startet ein kostenfreier Online-Gesprächskreis des AWO Kreisverbands Kleve, der sich an pflegende Angehörige richtet. Die stellvertretende Pflegedienstleiterin Melanie Grandt moderiert die Runde, die maximal zehn Personen umfasst. “Wir wünschen uns einen regen Austausch zu verschiedenen praxisbezogenen Beispielen und besprechen natürlich auch gerne individuelle Themen, etwa den Umgang mit Demenzerkrankten”, präzisiert Grandt. Ziel sei, den pflegenden Angehörigen das Gefühl zu vermitteln, dass sie nicht allein seien. “Auch möchten wir dazu beitragen, mögliche Hemmschwellen abzubauen, und wir möchten die Teilnehmenden anregen, externe Hilfen in Anspruch zu nehmen”, ergänzt sie.
Die ersten Termine sind: 02. Februar, 02. März, 20. April, 18. Mai, jeweils 10 bis 12 Uhr. Alle Teilnehmenden sowie die Moderatorin unterliegen der Schweigepflicht. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 02825 / 539 07 20, Mobil: 0159 / 04 06 28 39 oder per Mail: tagespflege@awo-kreiskleve.de.

Frisch aus der Druckerpresse: Unser Reisekatalog 2021 ist da!

Im vergangenen Jahr konnten wir meist vom Verreisen nur träumen, doch 2021 möchten wir gemeinsam mit Ihnen wieder nach vorne schauen und Sie – freilich unter strikter Einhaltung aller geltenden Hygienemaßnahmen – mit in den Urlaub nehmen. In unserem neuen Katalog präsentieren wir die unterschiedlichsten Reiseangebote, mit denen wir erneut durchstarten wollen – die Palette reicht von erholsamen und begleiteten Gruppenreisen nach Horumersiel und Bad Meinberg über Bad Kissingen, Bad Zwischenahn und Bad Lauterbach bis hin zu Jugendsprachreisen nach England.

„Neu im Programm ist eine vorweihnachtliche Adventsfahrt nach Bad Brückenau, unsere traditionelle Weihnachtsreise wird in die Wohlfühlstadt Bad Salzuflen führen“, macht Lena Groesdonk, verantwortlich für den Reiseservice, Lust auf Luftveränderung.

Gerne gibt sie unter Telefon 02821 / 7364714 Auskunft und lässt Interessenten ein Exemplar zukommen.

AWO Reisekatalog 2021

Kostenfreie „Schnuppertage“ in unseren Uedemer Senioren-Tagespflegeeinrichtungen in Uedem und Rheurdt

Ab sofort können 20 Senior*innen aus Uedem und Umgebung bzw. zwölf Senior*innen aus Rheurdt, die Unterstützung wünschen und brauchen, ein- oder mehrmals pro Woche, montags bis freitags, zwischen 8 und 16 Uhr, ihre Zeit in Gesellschaft mit Gleichgesinnten verbringen. „Beim Klönen, gemeinsamen Spaziergängen oder beim Generationen übergreifenden Spiel mit den Kindern der angrenzenden Kita schalten unsere Gäste perfekt vom Alltag ab und fühlen sich einfach nur rundherum wohl“, weiß die Pflegedienstleitung Selma Möllenbeck. Toller „Nebeneffekt“: Die Angehörigen können durchatmen und die so wertvolle Zeit für sich selbst genießen.

„Überzeugen Sie sich selbst, wie gut Sie bzw. Ihre Angehörigen hier aufgehoben sind, wie erquicklich, gewinnbringend und voller Spaß die Stunden hier bei uns sind!“, so Möllenbeck. Ihr Angebot: „Kommen Sie doch einfach nach vorheriger Terminvereinbarung bei uns zum kostenlosen Schnuppertag vorbei, lernen Sie unsere Räumlichkeiten und unser Team kennen – und Sie werden merken, dass Sie gar nicht mehr hier weg möchten.“

Weitere Infos erteilt die Einrichtungs- und Pflegedienstleitung Selma Möllenbeck unter Telefon 02825 / 539 07 20 (Uedem), 02845 / 936 96 08 (Rheurdt), Mobil: 0157 / 830 596 98 oder per Mail: tagespflege@awo-kreiskleve.de.

Aktuelles

AWO Bahnhof Rheurdt: Das Programm im Dezember und Januar:

17. Dezember 2020/in Allgemein, AWO Bahnhof /von Kerstinmaster
Weiterlesen
https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2017/05/AWO_Bahnhof_Sabrina_Kleinen.jpg 266 400 Kerstinmaster https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2020/09/NEU_NEU_NEU-Logo-mit-Strich_BITTE-NUR-NOCH-DIESES-HIER-VERWENDEN-300x116.png Kerstinmaster2020-12-17 16:40:352020-12-17 16:40:35AWO Bahnhof Rheurdt: Das Programm im Dezember und Januar:

Unsere Seniorentagespflege: Schnelltests für Gäste und Mitarbeitende

10. Dezember 2020/in Allgemein, AWO Care /von Kerstinmaster

Mitte Oktober ist die neue Coronavirus-Testverordnung der Landesregierung in Kraft getreten, nach der sich Personen, die in medizinischen Einrichtungen arbeiten und dort untergebracht sind, vorsorglich und freiwillig testen lassen können […]

Weiterlesen
https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2020/12/Schnelltests_TP-scaled.jpg 2560 1920 Kerstinmaster https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2020/09/NEU_NEU_NEU-Logo-mit-Strich_BITTE-NUR-NOCH-DIESES-HIER-VERWENDEN-300x116.png Kerstinmaster2020-12-10 13:01:332020-12-10 13:01:33Unsere Seniorentagespflege: Schnelltests für Gäste und Mitarbeitende

Selbst gesägte Tannenbäume für unsere Kitas „Kinderburg“ und „Euregio“

1. Dezember 2020/in Allgemein, Kita Kinderburg, News Kitas /von Kerstinmaster
Weiterlesen
https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2020/12/Kita-Kinderburg_Weihnachtsbaum-1-scaled.jpg 1920 2560 Kerstinmaster https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2020/09/NEU_NEU_NEU-Logo-mit-Strich_BITTE-NUR-NOCH-DIESES-HIER-VERWENDEN-300x116.png Kerstinmaster2020-12-01 11:42:352020-12-01 11:42:35Selbst gesägte Tannenbäume für unsere Kitas „Kinderburg“ und „Euregio“
Seite 3 von 112‹12345›»

Aktuell

  • „Mensch ärgere dich nicht“ – ein Tag in unserer Seniorentagespflege
  • Kita „Nierspiraten“: Kontakt mit Eltern und Kindern über Instagram
  • Online-Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Adventszeit in der „Räuberhöhle“
  • Pfalzdorfer OGS-Kinder bastelten Schutzengel fürs Altenheim

Jobs

Chat


AWO-Online-Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familienplanung

EFUS Mobil Termine

Mitglied werden

Ehrenamt

Spenden

Events

Feedback

Download

Alle Flyer zu unseren einzelnen Einrichtungen sowie das Angebot des Reiseservice stehen Ihnen hier als PDF zur Verfügung.

  • Home
  • Aktuelles
  • Chat
  • Mitglied werden
  • Ehrenamt
  • Familienbildungswerk
  • OGS
  • Kita
  • Download
  • Hilfe
  • Feedback
  • oad-schools
  • our AWO
  • Kinder und Jugend
  • Integrationsbeauftragte
  • Migrationsberatung
  • Senioren
  • Care Konzept
  • Seniorentagespflege-Einrichtung Rheurdt
  • Seniorentagespflege-Einrichtung Uedem
  • Projekte
  • Events
  • Spenden
  • Migration counceling
  • Integration
  • Pregnancy counseling
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Unsere AWO

  • Vorstand
  • Leitbild & Satzung
  • Verbandsentwicklung
  • Ehrenamtliches Engagement
  • AWO-Tarif NRW
  • Ortsvereine
  • Historie
  • Links

Einrichtungen

  • Kreisgeschäftsstelle
  • Beratung
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Familienbildung
  • Frauenhaus Förderverein

Kindertagesstätten

  • Kitas – unser Konzept
  • Goch Nierspiraten
  • Kranenburg
  • Bedburg-Hau Mäuseburg
  • Wachtendonk An der Nette
  • Rheurdt
  • Emmerich Räuberhöhle
  • Sevelen Os Hött

OGS

  • Unser Konzept
  • Bedburg-Hau
  • Geldern
  • Goch
  • Kevelaer
  • Kleve
  • Rheurdt
  • Straelen

Kontakt

AWO Kreisverband Kleve e.V.
Thaerstraße 21
47533 Kleve

Telefon: 02821 – 899 39 30
Fax: 02821 – 899 39 59

E-Mail: info@awo-kreiskleve.de
Facebook: www.facebook.com/awokleve

Bürozeiten:
montags bis donnerstags,
9 bis 16 Uhr
sowie freitags, 9 bis 12 Uhr

Nach oben scrollen

Ich bin damit einverstanden, dass awo-kreiskleve.de Tracking-Technologien Dritter verwendet, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, um ein Benutzerprofil zu erstellen und mir interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Alle Cookies akzeptierenAblehnenMehr Info

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen