Offene Ganztagsschulen
Bereichsleitung Lutz Levermann
Tel: 02821 / 73647 19
Gesamtkoordinatorin Sarah Zimmer
Tel: 02821 / 73647 20
Familie funktioniert heute anders als früher. Und genau darauf reagiert die AWO im Kreis Kleve – mit den Offenen Ganztagsschulen: Die Offenen Ganztagsschulen unter der Trägerschaft des AWO Kreisverbands Kleve e. V. bieten eine verlässliche Betreuung laut Vertrag an allen Schultagen sowie mindestens in der Hälfte der Schulferien.
„Wir möchten, dass sich die Kinder in ihrer Betreuungsgruppe wohl fühlen und mit Spaß teilnehmen.“
Inkludiert ist eine Hausaufgabenbetreuung, in der die Kinder angeleitet werden, selbstständig zu arbeiten. Im Freizeitbereich und beim Freispiel stehen viel Bewegung und gemeinsames Spiel im Vordergrund. „Wir möchten, dass sich die Kinder in ihrer Betreuungsgruppe wohl fühlen und mit Spaß teilnehmen“, wünscht sich OGS-Bereichsleiter Lutz Levermann.
In enger Absprache mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium werden Öffnungszeiten und Angebote den jeweiligen Gegebenheiten oder Möglichkeiten angepast. Die Förderung des Verantwortungsbewusstseins und das selbstständige Arbeiten stehen im Vordergrund.
Dank der Offenen Ganztagsschule wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie möglich.
Unsere OGS-Betreuung im Kreis Kleve
Einen kleinen Einblick erhalten Sie hier:
AKTUELLES
Ferienschwimmkurs der OGS in Kevelaer
Einen Schwimmkurs für rund 70 Kinder der zweiten bis vierten Schuljahre der St. Antonius Grundschule in Kevelaer sowie der Grundschule Wetten hat die OGS in Kevelaer in den Herbstferien angeboten.
Unsere Offenen Ganztage sind flügge
Was wäre die Ferienbetreuung in unseren Offenen Ganztagen ohne Ausflüge, spannende Bastel- und Werkel-Aktionen und vor allem ganz viel Fun und Freude fernab jeglichen Lerndrucks…?
Niers-Kendel-Schule: ein Zaunmonster im Wachstum
Ihre kreative Ader leben die Dritt- und Viertklässler der AWOOGS an der Niers-Kendel-Schule in Kessel zurzeit aus: Das kunterbunte Schulmonster auf dem Zaun wächst und gedeiht. „Die Idee hierzu stammt von unserer Mitarbeiterin Saskia, sie wünschte sich, gemeinsam mit den Kindern den Schulhof etwas lebendiger und bunter zu gestalten“, erzählt Annette Sander, Koordinatorin der OGS, zu den Hintergründen der Kunst-Aktion.
Kurzerhand wurde während des Entstehungsprozesses beschlossen, noch weitere Zaunelemente zu verzieren. Für den zukünftigen Namen des Monsters kursiert, so munkelt man, auch bereits der ein oder andere Name: Ob es „Nessi“, „Niers Kendlie“, „Eliott“ oder was ganz Anderes wird, entscheidet sich bei der Taufzeremonie, zu deren Anlass es Eis für die kleinen Künstler geben soll.