• Link zu Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
AWO Kreis Kleve
  • Home
  • Über uns
    • Unser Kreisverband
      • Vorstand
      • Kreisgeschäftsstelle
      • Historie
      • Organigramm
      • Betriebsrat
      • Projekte & Aktionen
        • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
        • Links
    • Wir als Arbeitgeberin
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • Jobs
    • Feedback
    • Ortsvereine
  • Arbeitsbereiche
    • Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Beratungsstelle Arbeit
      • Migrationsberatung
      • Antidiskriminierungsberatung
    • Integration
      • IZIF-Emmerich
      • Integrationsagentur
      • Integrationsbeauftragter
    • Familienbildungswerk (FBW)
    • Frauenhaus
    • Integrationshilfe
  • Kinder und Jugend
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • SPFH
      • UFH
      • Erziehungsbeistand
      • Betreuungsweisung
      • AHOI
      • AHOI II
      • PKD
      • EFUS jetzt auch mobil: Der Bus tourt durch den Kreis – die Termine
    • Kinderschutz
    • Offene Jugendarbeit
  • Kita
    • Unser Konzept
    • Emmerich Räuberhöhle
    • Kranenburg
      • Storchennest
      • Kinderburg
    • Bedburg-Hau Mäuseburg
    • Goch-Nierspiraten
    • Sevelen Os Hött
    • Rheurdt Zwergenland
    • Wachtendonk An der Nette
  • OGS
    • Unser Konzept
    • Bedburg-Hau
    • Geldern
    • Goch
      • OGS & VHT Niers-Kendel Schule Goch
    • Kevelaer
    • Kleve
    • Rheurdt
    • Straelen
  • Seniorenhilfe
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12345

Willkommen bei der OGS & VHT der Niers-Kendel Schule

Unser Konzept:

Der Offene Ganztag soll mithelfen, den veränderten Lebensentwürfen von Familien Rechnung zu tragen. Qualifizierte und bedarfsgerechte Angebote der Kinderbetreuung sollen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Männer und Frauen ermöglichen und die Entwicklung von Kindern unterschiedlicher kultureller und sozialer Herkunft fördern und damit einen Beitrag zu Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit leisten. Eine Anwesenheitspflicht von fünf Tagen der Woche ist vom Land vorgegeben.

Die Vermittlung von Regeln zum sozialen Miteinander, sowie die Erarbeitung von Strategien zur Konfliktlösung stehen genauso im Vordergrund, wie die ergänzende Hilfestellung bei der Hausaufgabenerledigung.
Unser Betreuungs- und Bildungsangebot ist durch Fachlichkeit, Verlässlichkeit und Kontinuität gekennzeichnet. Die teilnehmenden Kinder werden unterstützt in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu wachsen, indem Anregungen für Spiel- und Lerntätigkeiten gegeben  und gemeinsam Freizeitaktivitäten gestaltet werden

Ein Schwerpunkt ist die stimmige und intensive Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Niers-Kendel-Schule und der intensive Kontakt zu den Eltern, um den Bedürfnissen der Kinder und der Familien entsprechen zu können.

Leitbild

Das Leitbild der Niers-Kendel-Schule ist auch für uns richtungsweisend:

  • „Füreinander Dasein“

Unser Ziel ist, dass sich die zu betreuenden Kinder wohl fühlen und Vergnügen haben, betreut zu werden. Sie sind in verlässliche Strukturen eingebunden und fühlen sich sicher.

  • „Miteinander leben“

In unserer Betreuungsgruppe kann erlebt werden, dass Verantwortlichkeit für das eigene Tun und Solidarität zum Leben dazu gehören. Soziales Lernen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Tätigkeit.

  • „Voneinander lernen“

Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Betreuungsgruppe ist eng. Gemeinsam haben wir das Ziel, für „unsere“ Betreuungskinder die größtmöglichen Entwicklungsmöglichkeiten anbieten zu können.

Angelehnt an dem Kneipp Konzept unserer Schule, nutzen auch wir einige Bausteine aus der Lehre Sebastian Kneipp. Informationen zum kneippschen Konzept finden Sie auf der Hompage

Betreuungszeiten

OGS:

Asperden: Klasse 1 und 2

Montags – Freitags von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Im Vormittagsbereich garantieren wir eine verlässliche Betreuung ab 7:30 Uhr.

Nach Unterrichtsschluss, kommen die Kinder in die OGS. Eine Mitarbeiterin der OGS, sowie eine Lehrkraft, unterstützen dann die Kinder während der Hausaufgaben. Um 13:30 Uhr – 14:00 Uhr gibt es ein gesundes, ausgewogenes Mittagessen des Caterers Deli Carte. Danach haben die Kinder eine kurze Verschnaufpause, die sie sofern es das Wetter zulässt, draußen verbringen können, bevor sie von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr in die AG´s starten.

Kinder die sich nicht für eine AG angemeldet haben, haben die Möglichkeit im Freispiel oder im offenen Angebot, ihren Nachmittag zu gestalten. Ab 15:00 Uhr können Sie Ihre Kinder abholen oder die Heimfahrt mit dem Bus Taxi organisieren.

Taxi Bus Verbindungen in Asperden sind möglich um 15:05 Uhr und 16:15 Uhr

Kessel: Klasse 3 und 4

Montags – Freitags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Nach Unterrichtsschluss kommen die Kinder in die OGS, eine Mitarbeiterin der OGS, sowie eine Lehrkraft unterstützen die Kinder während der Hausaufgaben. Ab 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr wird auch hier ein warmes Mittagessen von Deli Carte angeboten. Im Anschluss haben die Kinder bis 15:00 Uhr die Möglichkeit ihre Hausaufgaben fertigzustellen.

Ab 15:00 Uhr starten auch hier die AG´s. Ferner besteht die Möglichkeit im Freispiel oder in offenen Angeboten den Nachmittag zu gestalten. Ein Förderschwerpunkt ist Selbstständigkeit in Vorbereitung auf die weiterführenden Schulen. Die Abholzeiten sind ab 15:00 Uhr möglich. Eine Taxi Bus Heimfahrt ist um 15.18 Uhr (nicht Nierswalde) und 16:00 Uhr gegeben.

VHT: 

Asperden: Klasse 1 und 2

Montags – Freitags 7:30 bis 13:30 Uhr

Kessel: Klasse 3 und 4

Montags – Freitags von 8:00 bis 13:15 Uhr

Eine Hausaufgabenbetreuung und ein Mittagessen ist im VHT nicht vorgesehen.

Beiträge

Die Elternbeiträge werden von der Stadt Goch erhoben.

Detaillierte Informationen unter: Goch.de 

Eine Beitragsbefreiung oder -reduzierung um jeweils 50% muss bei der Stadt Goch beantragt werden

Hausaufgabenbetreuung

Klassen 1 und 2 : Hausaufgaben vor und nach mit Mittagessen

Klassen 3 und 4 : Hausaufgaben von 14:00 bis 15:00 Uhr

Ziele der Hausaufgabenbetreuung:

  • Individuelle Unterstützung und Förderung der Kinder
  • Unterstützung in der Entwicklung einer ausgewogenen Arbeitshaltung und Arbeitsstruktur
  • Erledigung der Hausaufgaben, soweit dies dem Kind individuell in dem vorgegebenen Rahmen möglich ist

Mittagessen

Das Mittagessen wird von DeliCarte geliefert

Der Beitrag für eine Mahlzeit beträgt zur Zeit: 3,90€

Ein Mittagessen ist im VHT nicht vorgesehen.

Unser Team

Annette Sander, Koordinatorin (Ergotherapeutin)

Jutta Richter, Stellvertreterin

Asperden: 

Jutta Hosser, Erzieherin
Sabine Schreurs, OGS-Fachkraft
Sandra Goltz
Michaela Bockhorn

Kessel: 

Indra Kröll
Lena Janssen
Nadine Tabernè

In der OGS unterstützen wir gerne Studierende im Rahmen ihres Praxissemesters aus dem Fachbereich Sozialpädagogik oder Praktikanten/ innen anderer pädagogischer Ausbildungsgänge.

Ferien

In der ersten Hälfte der Oster-, Sommer- und Herbstferien findet von montags bis freitags, von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr eine verlässliche Betreuung statt. Winterferienbetreuung ist nach den Feiertagen möglich.  Im Vorfeld ist eine schriftliche Anmeldung notwendig. Auch an schulfreien Tagen, sowie Brückentagen ist eine Betreuung bei Bedarf möglich. Die Kosten der Ferien sind im Beitrag OGS enthalten. Es fallen lediglich die Kosten des Mittagessens an.

Geplante Ferienprogrammtermine Schuljahr 2024/2025 

Herbst: 14.10. -18.10.24

Winter: 02.01.-06.01.25

Ostern: 14.04.-17.04.25

Sommer: 14.07.-01.08.25

Montags bis Freitags von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr

AWO Werte

Die Trägerschaft der OGS an der Niers- Kendel- Schule obliegt seit 2005 und, als AWO Kreisverband Kleve. Grundlage ist ein Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Goch, der Schule und der AWO. Die OGATA wird finanziert mit Mitteln des Landes NRW und der Stadt Goch.

Unsere gesamte Arbeit stützt sich auf unsere Werte: Toleranz, Gleichheit, Gerechtigkeit, Freiheit und Solisarität.

Die AWO Kreisverband Kleve ist seit vielen Jahren Träger unterschiedlicher Einrichtungen und Dienste der Kinder- und Jugendhilfe. Einige interessante Beispiele hierzu sind:

  • Erzieherische Hilfen

  • Familienbildungswerk

  • Kindertagesstätten

  • Integrationshilfen

  • Erwerbslosen Beratung

  • Flüchtlings Beratung

  • Schwangerschaftsberatung

  • Frauenhaus

  • Kinderpflegedienst

  • Kinderschutzbeauftragte

Elternarbeit AG-Angebote Zur Schule Infoheft für Eltern

Sende uns eine E-Mail

Kontakt

Niers-Kendel-Schule
Knobbenhof 27
47574 Goch

Verwaltung Asperden: 02823 – 4193707
Verwaltung Kessel: 02827 – 5618
Fax: 02823 – 9283450
E-Mail: info@nks-goch.de

Verwaltung:
AWO Kreisverband Kleve e.V.
Marcus Schweers
Thaerstraße 16
47533 Kleve

Tel: 02821 7364713
E-Mail: info@awo-kreiskleve.de

Aktuell

  • Unsere Beratungsstelle Arbeit ist jetzt auch wieder in Kranenburg-Nütterden
  • „Kinderburg“-Kinder besuchten Mühle: Spannende Führung und köstliches Brot
  • Großzügige Spende von Heicks & Teutenberg: 1600 Euro für unser Frauenhaus
  • Interkulturelles Frühlingsfest im AWO Familienzentrum „Nierspiraten“
  • Kita „Kinderburg“ bekam Besuch vom Osterhasen

Jobs

Chat


EFUS Mobil Termine

Mitglied werden

Ehrenamt

Spenden

Events

Feedback

Download

Kontakt

AWO Kreisverband Kleve e.V.
Thaerstraße 21
47533 Kleve

Telefon: 02821 – 899 39 30
Fax: 02821 – 899 39 59
E-Mail: info@awo-kreiskleve.de

Öffnungszeiten

Mo – Do: 9:00 – 16:00 Uhr
Fr: 9:00 – 12:00 Uhr

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Ich bin damit einverstanden, dass awo-kreiskleve.de Tracking-Technologien Dritter verwendet, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, um ein Benutzerprofil zu erstellen und mir interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Alle Cookies akzeptierenAblehnenMehr Info

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen