Familienbildungswerk der AWO im Kreisverband Kleve
Ihre Ansprechpartnerin:
Monika Mechlinski
Telefon: 02821 – 836 32 29
Anschrift:
AWO Familienbildungswerk
Thaerstraße 21
47533 Kleve
Telefon: 02821 – 836 32 29
Fax: 02821 – 899 39 59
E-Mail: awo-fbw@awo-kreiskleve.de
Seit 1982 ist das Familienbildungswerk der AWO im Kreis Kleve als eigenständige Weiterbildungseinrichtung des Landes NRW anerkannt. Das Spektrum reicht von Maxi Club zur Vorbereitung auf den Kindergarten über Sprachkurse bis zum Gymnastikkurs für Senioren – ein Bildungsangebot, das sich am Familienalltag orientiert.
Für alle Generationen sind Freizeit- und Bildungsmöglichkeiten gleichermaßen vertreten.
Alle Angebote sind wohnortnah und berücksichtigen lokale Gegebenheiten. Das Programm richtet sich an Familien in unterschiedlichen Lebensphasen. Die AWO möchte damit Initiativen fördern, die auf das Leben im Wohnumfeld abzielen oder Anleitung zur Selbsthilfe in unterschiedlichen Bereichen geben.
Programmheft FBW 1. Halbjahr 2023
Unterstützt durch:
KURSE
Abend zu „Regeln und Grenzen“ in Kleve
„Brauchen Kinder Regeln und Grenzen?“ – diese Frage steht im Mittelpunkt des Abends, den das Familienbildungswerk der AWO in der Kita „Morgenstern“, Rolandstraße 33, in Kleve am Dienstag, 6. Juni, 19 bis 21 Uhr, anbietet. Angesichts vieler neuer pädagogischer Konzepte, die die liebevolle Zuwendung in Form einer „grenzenlosen“ Erziehung favorisieren, ist viel Verwirrung entstanden. Müssen wir als Eltern auf alle Bedürfnisse des Kindes Rücksicht nehmen, damit es ein Urvertrauen entwickelt? Hemme ich es in seiner Persönlichkeit, wenn ich es in irgendeiner Form einschränke? Kursleitung: Uta Bolz.
Doktorspiele und kindliche Sexualentwicklung: kostenfreier Abend in Rheurdt
Kuscheln, Schmusen, Doktorspiele sind Ausdrucksformen kindlicher Sexualität. Manchmal äußern Kinder ihre Bedürfnisse direkt und stellen Fragen zum Thema Schwangerschaft oder Geburt, andere Kinder wiederum zeigen keinerlei Interesse an diesen Themen. Was hat das zu bedeuten? Was ist in welchem Alter kindgerecht? Diese und weitere Fragen werden in dem kostenfreien AWO Kurs, der am Dienstag, 6. Juni, 18 bis 20 Uhr, im AWO Familienzentrum „Zwergenland“, Schulweg 13, in Rheurdt beantwortet. Die Mitarbeiterinnen der AWO Beratungsstelle für Schwangerschaft, Partnerschaftsfragen und Familienplanung geben Einblicke in die Entwicklung kindlicher Sexualität von der Geburt bis zur Einschulung.
PC-Einsteigerkurs: Dateien und Ordner
Der Senior*innen-Einsteigerkurs „Dateien und Ordner“, den das Familienbildungswerk der AWO am Donnerstag, 15. Juni, 9 bis 12.40 Uhr, in der AWO Begegnungsstätte, Markt 15, in Goch anbietet, beschäftigt sich unter anderem mit dem Kopieren und Sichern von Dateien, dem Anlegen neuer Ordner sowie der Nutzung von USB-Geräten. Dozent ist Detlef Wanitzek.
„Moralische Entwicklung“ – kostenfreier Kurs in Rheurdt
Die Frage nach dem moralisch angemessenen Handeln ist für jeden Menschen von Bedeutung und spiegelt sich bereits in der Erziehung wider. Wenn Eltern und Bezugspersonen entscheiden müssen, wo sie in der Erziehung Grenzen ziehen, wann sie etwas erlauben oder verbieten, dann mit der Absicht, dass das Kind lernt moralisch angemessen zu handeln, Regeln zu verstehen und Werte zu verinnerlichen. Zugleich müssen sie ihr pädagogisches Handeln abwägen. Allerdings gibt es altersspezifische Unterschiede, wie Kinder das Konzept Moral verstehen und umsetzen können. Entwicklungspsychologen, wie Lawrence Kohlberg, haben diese Unterschiede in Phasen dargestellt. In einem kostenfreien AWO Kurs, der am Dienstag, 20. Juni, 18 bis 19.30 Uhr, im AWO Familienzentrum „Zwergenland“, Schulweg 13, in Rheurdt angeboten wird, sollen diese Phasen beleuchtet und soll das erzieherische Handeln vor diesem Hintergrund reflektiert werden. Dozent: Frank Derksen.
Infoabend zu Elterngeld und Elternzeit in Issum
Die Freude ist groß, die Familie wird wachsen – für viele Schwangere stellt sich bereits vor der Geburt die Frage nach dem weiteren beruflichen Weg, wenn das Baby da ist. Die AWO Beratungsstelle für Schwangerschaft, Partnerschaftsfragen und Familienplanung gibt am Dienstag, 20. Juni, 18 bis 20 Uhr, im AWO Familienzentrum „Os Hött“, Feldstraße 37, in Issum Einblicke in die Themen Elterngeld und Elternzeit. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Welche Modelle gibt es beim Elterngeld? Wie genau funktioniert die Elternzeit? Wie lange kann ich diese in Anspruch nehmen, und kann ich finanzielle Hilfe bekommen? Der Infoabend ist kostenfrei.
PC-Einsteigerkurs: Drucken und Kopieren
Der Senior*innen-Einsteigerkurs „Drucken und Kopieren“, den das Familienbildungswerk der AWO am Donnerstag, 22. Juni, 9 bis 12.40 Uhr, im AWO Familienzentrum „Os Hött“, Feldstraße 37, in Issum anbietet, beschäftigt sich unter anderem mit dem Anschließen und Einrichten von Druckern, dem Drucken, Scannen und Kopieren sowie der Wartung von Druckern. Dozent ist Detlef Wanitzek.
PC-Einsteigerkurs: Internet
Ums Thema „Internet“ geht es im Senior*innen-Einsteigerkurs, den das Familienbildungswerk der AWO am Donnerstag, 29. Juni, 9 bis 12.40 Uhr, im AWO Familienzentrum „Os Hött“, Feldstraße 37, in Issum anbietet, beschäftigt sich unter anderem mit dem Surfen im Internet, dem Anlegen von Favoriten sowie dem Festlegen der Startseite. Dozent ist Detlef Wanitzek.
PC-Einsteigerkurs: E-Mail
Der Senior*innen-Einsteigerkurs „E-Mail“, den das Familienbildungswerk der AWO am Donnerstag, 6. Juli, 9 bis 12.40 Uhr, im AWO Familienzentrum „Os Hött“, Feldstraße 37, in Issum anbietet, beschäftigt sich unter anderem mit Anbieterüberblick und –auswahl, dem Einrichten von Mail-Programmen sowie Signaturen. Dozent ist Detlef Wanitzek.
„Yoga-Snacks im Stehen“
Wir sitzen zu viel. Kurze yogische Bewegungspausen mit Mobilisierung, Dehnen, Kräftigen und Entspannung sollen unserem Körper und der Psyche einen Ausgleich verschaffen. Bei den „Yoga-Snacks im Stehen“, die das Familienbildungswerk der AWO ab sofort anbietet, bekommen die Teilnehmenden Zugriff auf zwölf mehrfach abspielbare Online-Videos, in denen Yoga-Einheiten von 15 Minuten Länge angeleitet werden. Die Online-Videos werden mittels internetfähigen Endgeräts (PC, Tablet oder Smartphone) abgespielt. Dazu gibt’s Links und Passwörter. Eine Yogamatte ist nicht nötig. Der Kurs, der auch für Anfänger*innen geeignet ist, beginnt individuell mit der Anmeldung, die jederzeit möglich ist. Vorstellungsvideo: https://youtu.be/m2v4Y15Hp_0. Die ausgebildete Yoga-Lehrerin Julia Leuger leitet die Einheiten.
Internationaler Frauentreff
Der internationale Frauentreff ist eine Gruppe von Frauen unterschiedlicher Abstammung, die immer freitags, 15 bis 16.30 Uhr, im IZIF, Emmerich, zum gemeinsamen Austausch zusammen kommt. Das Besondere an der Gruppe ist, dass alle Frauen eine unterschiedliche Kultur mit ihren Normen und Werten verbindet, der Alltag jedoch in einem anderen Land bewältigt wird. So ergeben sich viele anregende Gespräche, die von der Kursleitung moderiert werden.
Anmeldung und Infos für alle Kurse: AWO-Familienbildungswerk, Thaerstraße 21, Kleve, Tel.: 02821/836 32 29 (Monika Mechlinski), Mail: awo-fbw@awo-kreiskleve.de